Die Arbeitslosenquote sinkt im Landkreis unter zwei Prozent
Autor:
, Donnerstag, 02. November 2017
Mit 1,9 Prozent hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt auch im Oktober 2017 eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in ganz Bayern. Wie die Agentur für Arbeit...
Mit 1,9 Prozent hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt auch im Oktober 2017 eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in ganz Bayern. Wie die Agentur für Arbeit Fürth mitteilt, liegt die Quote damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im vorhergehenden September und 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat.
Aktuell sind 1428 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Vormonat und 7,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Personalnachfrage bleibt insgesamt deutlich über Vorjahresniveau. Der Stellenbestand umfasst aktuell 1071 Angebote. Das sind 51 Ausschreibungen weniger als ein Monat zuvor, aber 430 mehr als im letztjährigen Oktober. Der Zugang gemeldeter Stellen seit Jahresbeginn ist ebenfalls wesentlich höher als im Vorjahreszeitraum. So haben die örtlichen Arbeitgeber in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 2263 Stellen gemeldet. Das sind 365 Vakanzen mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Zugang an neuen Stellen beträgt im Berichtsmonat 207 Meldungen. Das sind vier Ausschreibungen mehr als im Vormonat und 17 mehr als im Oktober letzten Jahres.
Im Berichtsmonat waren 2054 Personen unterbeschäftigt. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt 2,7 Prozent.
In der Stadt Erlangen waren im Oktober 2315 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 3,3 Prozent weniger als im Vormonat, aber 0,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die aktuelle Arbeitslosenquote beträgt 3,8 Prozent und liegt damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als vor einem Monat und exakt auf dem Wert vom letztjährigen Oktober. Die Personalnachfrage hat etwas nachgelassen, liegt aber immer noch deutlich über Vorjahresniveau. Der Bestand an offenen Stellen umfasst 1155 Angebote. Das ist eine Ausschreibung weniger als im vorhergehenden September, aber 235 mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn haben die örtlichen Arbeitgeber 3149 Vakanzen gemeldet. Das sind 280 Angebote mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Zugang an neuen Stellen im Berichtsmonat beträgt 310 Angebote. Das sind vier Meldungen weniger als im Vormonat, aber 49 mehr als im letztjährigen Oktober.
Im Berichtsmonat waren 2867 Personen unterbeschäftigt. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt 4,6 Prozent. red