Druckartikel: Die Arbeitslosenquote im Landkreis bleibt auf bisherigem Tiefstwert

Die Arbeitslosenquote im Landkreis bleibt auf bisherigem Tiefstwert


Autor: Redaktion

, Donnerstag, 29. November 2018

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt liegt die Arbeitslosenquote auch im November auf dem Rekord-Tiefstwert von 1,7 Prozent, bleibt damit im Vergleich zum Oktober unverändert, liegt jedoch 0,2 Prozentpunkt...


Im Landkreis Erlangen-Höchstadt liegt die Arbeitslosenquote auch im November auf dem Rekord-Tiefstwert von 1,7 Prozent, bleibt damit im Vergleich zum Oktober unverändert, liegt jedoch 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Wie die Agentur für Arbeit Fürth mitteilt, sind im November 1342 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 38 Personen oder 2,9 Prozent mehr als im Vormonat, aber 108 oder 7,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Personalnachfrage ist im Berichtsmonat erhöht, insgesamt jedoch auch hier abgeschwächt. So haben die ansässigen Arbeitgeber 234 offene Stellen gemeldet. Das sind 26 Angebote oder 12,5 Prozent mehr als einen Monat zuvor und drei oder 1,3 Prozent mehr als im letztjährigen November. Im Jahresverlauf wurden 2348 Vakanzen gemeldet. Das sind 146 oder 5,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Mit 998 offenen Stellen umfasst der Bestand sechs Ausschreibungen oder 0,6 Prozent weniger als im Oktober und 48 oder 4,6 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Im Erlanger Stadtgebiet sind 2200 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 17 Personen oder 0,8 Prozent mehr als im Vormonat und zehn oder 0,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,5 Prozent, bleibt damit seit Oktober unverändert, liegt jedoch 0,1 Prozentpunkte niedriger als im letztjährigen November.

Die Personalnachfrage ist belebt. So haben die lokalen Arbeitgeber im Berichtsmonat 342 offene Stellen gemeldet. Das sind 43 Angebote oder 14,4 Prozent mehr als einen Monat zuvor und 25 oder 7,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Im Jahresverlauf wurden 3385 Vakanzen gemeldet. Das sind 81 Ausschreibungen oder 2,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst aktuell 1268 offene Stellen. Das sind 74 Ausschreibungen oder 5,5 Prozent weniger als im Vormonat, aber 97 oder 8,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. red