Druckartikel: Die Arbeitgeber melden immer weniger offene Stellen

Die Arbeitgeber melden immer weniger offene Stellen


Autor: Redaktion

LKR Erlangen-Höchstadt, Montag, 01. Juli 2019

Die Zeiten rekordverdächtigen Abbaus der Arbeitslosigkeit von Monat zu Monat sind wohl vorbei. Fakt ist jedoch, dass die Zahlen in der Region weiter fallen und zumindest über die vergangenen 20 Jahre ...


Die Zeiten rekordverdächtigen Abbaus der Arbeitslosigkeit von Monat zu Monat sind wohl vorbei. Fakt ist jedoch, dass die Zahlen in der Region weiter fallen und zumindest über die vergangenen 20 Jahre niemals niedriger lagen als gegenwärtig, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Fürth. Die Arbeitslosenquote erreicht im Agenturbezirk Fürth mit seinen Städten Fürth und Erlangen sowie den Landkreisen Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch - Bad Windsheim mit 2,8 Prozent einen Rekordwert. Damit liegt sie 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Mai und als im Juni des Vorjahres.

Im Juni 2019 waren im Landkreis Erlangen-Höchstadt 1325 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 54 Personen oder 3,9 Prozent weniger als im Vormonat und 101 oder 7,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 1,7 Prozent 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Mai und als im Juni des vergangenen Jahres.

Die Personalnachfrage ist spürbar abgekühlt und liegt inzwischen deutlich unter Vorjahresniveau. So haben die hiesigen Arbeitgeber im Berichtsmonat 169 offene Stellen gemeldet. Das sind 14 Angebote oder 7,7 Prozent weniger als im Vormonat und 29 oder 14,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1016 Vakanzen gemeldet. Das sind 210 Ausschreibungen oder 17,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 830 offene Stellen. Das sind 34 Angebote oder 4,3 Prozent mehr als ein Monat zuvor, aber 198 oder 19,3 Prozent weniger als im letztjährigen Juni.

Im Erlanger Stadtgebiet waren 2230 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind fünf Personen weniger als im Vormonat und 83 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 3,5 Prozent seit Mai unverändert, liegt jedoch 0,2 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Die Personalnachfrage ist belebt und über Vorjahresniveau. So haben die örtlichen Arbeitgeber im Berichtsmonat 339 offene Stellen gemeldet. Das sind 41 Angebote oder 13,8 Prozent mehr als im Vormonat und 61 oder 21,9 Prozent mehr als im Juni letzten Jahres. Seit Jahresbeginn wurden 1867 Vakanzen gemeldet. Das sind 74 Ausschreibungen oder 4,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 1114 offene Stellen. Das sind drei Angebote weniger als einen Monat zuvor, aber fünf mehr als vor einem Jahr. red