Die 20er Jahre werden wieder lebendig
Autor: Klaus Klaschka
Presseck, Mittwoch, 31. Oktober 2018
Am Samstag findet die lange LQN Kulturnacht bereits zum zehnten Mal im Vereinsheim des TSV Presseck statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Zum zehnten Mal findet am Samstag, 3. November, eine lange LQN Kulturnacht statt, für die wieder der TSV Presseck sein Vereinsheim samt Küche, Saal und Nebenräumen zur Verfügung stellt.
Außergewöhnliche Idee
"Stufen" ist das Motto in diesem Jahr. Was dahinter steckt, wird wieder genauso überraschen wie in den vergangenen Jahren. Denn die Ideen, die Organisatorin Edina Thern entwickelt, sind jederzeit außergewöhnlich.
Gottesdienst am Sonntag
Der Beginn des Programms ist um 19 Uhr; das Ende erfahrungsgemäß weit nach Mitternacht. Zudem findet am Sonntag ab 9.30 Uhr ein Gottesdienst in der evangelischen Kirche mit dem Männerchor Wartenfels-Schwand und dem Posaunenchor Presseck statt.
Anschließend ist Weißwurst-Frühschoppen mit der SAN-Combo im Clubzimmer des TSV.
Für Musik sorgen am Samstag Joyce und Martin Hillebrand aus Elbersreuth mit Gitarristen, Cornelia Schwarz-Ernst aus Stammbach, "C. Seriously Black", Alexander Thern aus Elbersreuth mit Frank Bredow aus Nürnberg, außerdem "The Red Lips", die Damengesangsgruppe um Julia Weiß aus Marktleugast, die bei der vorherigen LQN-Nacht ihren allerersten Auftritt hatten, sowie Jürgen Treppner alias Victor Bleibtreu mit "Rachmaninow" Vladimir Plakidin am Klavier, die die 20er Jahre zum Leben erwecken und womöglich damit den Damen im Saal den Kopf verdrehen werden.
Zauberer Tomandy (Thomas Oechsner, Elbersreuth) wird erstaunliche Magie vorführen, Michael Asad (Helmbrechts) liest aus seinem schriftstellerischen Werk.
Ausgestellt sind zudem Gemälde, Karikaturen, Fotos und Skulpturen von Christine Faust, Alexandra Kolloch, Alois Kuhn, Gertrud Megerle, Emeli Mezenez, Aenn Renee Pelz, Marianne Renke, Bettina Schammann, Edina Thern und Luitgard Utz.