Der Winter lässt die Arbeitslosigkeit leicht steigen
Autor:
Kulmbach, Dienstag, 04. Januar 2022
Im Landkreis Kulmbach waren im Dezember wieder etwas mehr Menschen arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,0 Prozent gegenüber 2,9 Prozent im November und 3,6 Prozent im Dezember 2...
Im Landkreis Kulmbach waren im Dezember wieder etwas mehr Menschen arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,0 Prozent gegenüber 2,9 Prozent im November und 3,6 Prozent im Dezember 2020.
Der leichte Anstieg zum Jahresende resultierte fast ausschließlich aufgrund von Personen, die sich saisonbedingt arbeitslos melden mussten, insbesondere aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, aus dem Tiefbau sowie aus dem Garten- und Landschaftsbau. Dazu komen einige Berufskraftfahrer und Lagerhelfer. Auch aus der Tourismusbranche und aus Freizeiteinrichtungen erfolgten Arbeitslosmeldungen.
Die meisten Arbeitnehmer haben die Zusicherung ihrer bisherigen Arbeitgeber, im Frühjahr 2022 wieder eingestellt zu werden. Oftmals erfolgten bei Außenberufen befristete Vertragsverlängerungen, weil die Arbeiten wegen des milden Winters länger durchgeführt werden konnten, als ursprünglich angenommen.
Auffällig waren zahlreiche Meldungen älterer Arbeitnehmer, die die Zeit bis zum Renteneintritt mit Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung überbrücken wollen oder müssen. Weiterhin gab es Arbeitsuchendmeldungen von Angehörigen verschiedener Pflegeberufe, die wegen der ab 15. März 2022 geplanten Impfpflicht eine Kündigung ihres Arbeitgebers befürchten oder selbst kündigen wollen.
Im gewerblichen Bereich ist eine jahreszeitlich bedingt nachlassende Nachfrage zu verzeichnen. Die Arbeitgeber planen bereits für das Frühjahr 2022 und fragen nach Fachkräften für das Bauhaupt- und Nebengewerbe. Gesucht werden auch motivierte Helfer mit entsprechender Berufserfahrung. Derzeit werden vor allem Produktionsmitarbeiter/innen (Maschinen- und Anlagenführer, Lageristen), Fachkräfte für den Innenausbau (Trockenbauer, Fachkräfte Heizung, Klima, Sanitär, Elektriker) und Kräfte aus dem Metall- und mechanischen Bereich nachgefragt.
Der soziale Sektor benötigt Sozialpädagogen, Erzieher und Kinderpfleger, im medizinischen Bereich sind (zahn-)medizinische Fachangestellte, Physiotherapeuten, Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Pflegefachleute und Ärzte nachgefragt.
Im Landkreis Kulmbach gab es im Jahresschnitt 1437 Arbeitslose, 143 weniger als ein Jahr zuvor und auch 63 mehr als im Jahr 2019. Die Arbeitslosen-quote betrug im Jahresdurchschnitt 3,5 Prozent (2020: 3,8 Prozent, 2019: 3,3 Prozent).