Druckartikel: Der Winter auf dem Arbeitsmarkt kann kommen

Der Winter auf dem Arbeitsmarkt kann kommen


Autor: Redaktion

Kulmbach, Donnerstag, 30. November 2017

Auf dem Arbeitsmarkt in der Region hat es im November viel Bewegung gegeben. Die Zahl der Beschäftigungslosen ist nochmals leicht gesunken, die Arbeitslosen...


Auf dem Arbeitsmarkt in der Region hat es im November viel Bewegung gegeben. Die Zahl der Beschäftigungslosen ist nochmals leicht gesunken, die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3,6 Prozent. "Sie liegt damit 0,3 Punkte unter dem Vorjahr und erreicht erneut einen historischen Tiefststand", betont Sebastian Peine, Chef der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof, die auch für den Landkreis Kulmbach zuständig ist.
Im November waren 9081 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, 37 weniger als im Oktober und 724 weniger als im November 2016. Neben Langzeitarbeitslosen konnten auch schwerbehinderte Menschen von der positiven Entwicklung profitieren.
Im November wurden jahreszeittypisch weniger freie Arbeitsplätze gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitgeber in der Region signalisierten Bedarf für 1135 zusätzliche Mitarbeiter. Das waren rund 300 gemeldete Stellen weniger als im Oktober. Gesucht wurde vor allem Personal für den Bereich Verkehr und Logistik, für Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie für Berufe in der Unternehmensführung und -organisation.
Auch im Landkreis Kulmbach ging die Zahl der Arbeitslosen im November zurück. 1346 Personen waren arbeitslos gemeldet, 37 weniger als im Oktober und 144 weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent (Vorjahr 3,6).


Mildes Wetter hilft

Erste Meldungen erfolgten von Arbeitnehmern des Bauhaupt- und Nebengewerbes sowie des Garten- und Landschaftsbaus. In fast allen Fällen wurde eine Wiedereinstellung beim bisherigen Arbeitgeber mit Beginn der neuen Saison in Aussicht gestellt. Im Vergleich zum Vorjahr meldeten sich jedoch deutlich weniger Saisonkräfte arbeitslos. Zuzuschreiben ist das der eher milden Witterung. Generell besteht eine hohe Nachfrage nach beruflichen Weiterbildungsangeboten.


Pflegeberufe stark nachgefragt

Mit 159 Stellenmeldungen ging die Nachfrage nach Arbeitskräften im Raum Kulmbach deutlich zurück. Stark nachgefragt sind weiterhin Gesundheits- und Pflegeberufe. Im kaufmännischen Bereich sind Fachkräfte für die Bereiche Vertrieb und Personal gesucht. Gewerblich-technische Kräfte fragen insbesondere die Metall- und Elektrobranche und die Unternehmen der Klimatechnik nach. Hier haben auch erfahrene zuarbeitende Helfer gute Einstellungschancen. red