Der Wasserzweckverband steht gut da
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Mittwoch, 03. November 2021
"Wir können stolz sein auf den Zustand und auf die finanzielle Lage unseres Zweckverbandes. Der Zweckverband hat eine gute Zukunft vor sich und kann seinen Abnehmern auch weiterhin einen günstigen Was...
"Wir können stolz sein auf den Zustand und auf die finanzielle Lage unseres Zweckverbandes. Der Zweckverband hat eine gute Zukunft vor sich und kann seinen Abnehmern auch weiterhin einen günstigen Wasserpreis, eine Versorgungssicherheit mit hervorragendem Wasser und einen entsprechenden Kundenservice durch unsere Wasserwarte Stefan Weigel und Markus Schirmer bieten." Diese Feststellung traf der Vorsitzende des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Lindauer Gruppe, Bürgermeister Harald Hübner (Neudrossenfeld), bei der Verbandsversammlung, in deren Mittelpunkt die Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2022 stand.
Das Zahlenwerk hatte Geschäftsführer Wolfgang Schröder aufbereitet. Die Eckpunkte: Der Verwaltungshaushalt hat ein Volumen von 410 000 Euro, der Vermögenshaushalt 164 500 Euro. Für Investitionen sind keine Kreditaufnahmen vorgesehen. Wichtig für die Verbandsmitglieder: Da die wirtschaftliche Lage des Zweckverbandes weiterhin außerordentlich gut ist, wird weder eine Betriebskosten- noch eine Investitionsumlage erhoben. Wolfgang Schröder erläuterte einzelne Positionen. Größter Einnahmeposten sind die Wassergebühren mit 258 000 Euro. An 780 Haushalte mit knapp 2400 Einwohnern werden rund 150 000 Kubikmeter Wasser abgegeben.
Der Wasserpreis von 1,35 Euro pro Kubikmeter ist seit 1. Januar 2015 unverändert. Allerdings hat die Fernwasserversorgung Oberfranken (kurz FWO) zum 1. Juli 2022 eine Anpassung des Wasserbezugspreises um 15 Cent angekündigt. "Es muss davon ausgegangen werden, dass wir die Erhöhung bei der Neukalkulation für 2023 bis 2026 weitergeben müssen. Das verbleibende halbe Jahr 2022 können wir durch Einsparungen und Überschüsse aus den letzten Jahren vermutlich noch kompensieren", ist der Geschäftsführer optimistisch.
Verbesserungen
Im laufenden Jahr konnten wieder einige Verbesserungen ermöglicht werden, so dass die Versorgungsleitungen fast ausschließlich in PVC- und PE-Technik ausgebaut sind. Fertiggestellt wird im nächsten halben Jahr das digitale Leitungskataster. Dann können auch die bisher vorliegenden uralten Pläne ad acta gelegt werden. Auf die aktuellen Daten können dann auch die Gemeinde Trebgast sowie die Stadtwerke Kulmbach zugreifen.