finale Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft wurde die Jugendgarde vom Coburger Mohr jetzt als "Mannschaft des Jahres" geehrt. Bei der "Dankeschön-Party" verriet Trainerin Ramona Scholz außerdem, was sie jüngst sprachlos gemacht hat.
von unserer Mitarbeiterin Gabi Arnold
Coburg — Das war eine Freude am Samstagabend in der Rolf-Forkel-Halle in Lützelbuch! Und alle Mitglieder sowie Freunde, Eltern und Bekannte der Tanzsportgarde Coburger Mohr hatten auch allen Grund dazu. "Hinter uns liegt ein kurzes, hartes, aber sehr erfolgreiches Jahr ", sagte Präsident Matthias Schikora bei der "Danke schön-Party" unter dem Jubel der Aktiven und der Gäste.
Die Krönung waren die Deutschen Meisterschaften in Köln vor einer Woche. "Nach zehn Jahren Abstinenz hat eine Garde vom Coburger Mohr wieder einen deutschen Meister-Titel nach Coburg geholt", freue sich allen voran Cheftrainerin Ramona Scholz. Die Jugendgarde gewann den Titel und wurde bei der Party mit Jubel und stehenden Ovationen belohnt. "Es war ja auch mal wieder an der Zeit", sagte Ramona Scholz augenzwinkernd.
Aber in Köln gab es noch mehr tolle Erfolge: Auch die Junioren kletterten auf das Siegertreppchen und wurden deutscher Vizemeister. "Der erste und der zweite Platz, das war schon lange nicht mehr da", betonte Ramona Scholz.
Stolz ist die Trainerin auf alle ihre Tänzerinnen allemal. So habe sich die Purzelgarde gesteigert und gesteigert. Dabei sei dies alles andere als ein "Zuckerschlecken", doch ohne Murren hätten selbst die Kleinsten trainiert und die Eltern dies unterstützt. Auch dies sei der Erfolg des Coburger Mohrs, so Ramona Scholz.
Die Königsgarde habe mit dem "herausragenden" fünften Platz bei der Deutschen Meisterschaft das Ziel erreicht. Apropos: Bekanntlich trat in diesem Jahr die Königsgarde bei Fastnacht in Franken in Veitshöchheim nicht auf die Bühne. "Es gab massenhaft Kritik, das haben viele nicht verstanden", erzählte Ramona Scholz.
Immerhin habe die Einladung nach Berlin, zu einem Empfang bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, getröstet. "Ich war sprachlos, als der Anruf aus Berlin kam", gestand Ramona Scholz.
Ohne den Organisator Rolf Stirtzel und seine Frau Brigitte wäre vieles beim Coburger Mohr nicht möglich gewesen. Für ihren 20-jährigen Einsatz wurden die Stirtzels zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Ramona Scholz kürte - natürlich - die Jugendgarde zur "Mannschaft des Jahres" und vergab noch weitere Auszeichnungen. Den "Strahlepokal" für besondere Ausstrahlung erhielten: Nina Weibelzahl, Ina Ziets und Julia Grundmann. Mit der weißen Rose für Showtanz wurden Mia-Sophie Schindler und Laura Jacob belohnt. Die goldene Rose bekamen für die beste technische Aufführung Klara Philipp, Rebecca Reuß, Sandra Melzner und Selina Prusnat. Kristin Kirchgeßner bekam das "Bratwurstmännla" überreicht; sie hat extra wegen der Turniere ihre Konfirmation um ein Jahr verlegt.