Der Tanz unterm Regenbogen
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Montag, 16. Juli 2018
Lichtenfelser Dr.-Roßbach-Grundschüler wollten mit "Kunterbunt" ein bisschen zum Nachdenken anregen.
Schüler der 3. und 4. Klassen der Arbeitsgemeinschaft Schulspiel unter der Leitung der Konrektorin Pia Löffler führten mehrfach das Musical "Kunterbunt" auf und ernteten von allen Seiten verdienten Beifall. In dem Stück wird die Problematik der Abgrenzung von Menschen untereinander auf die unterschiedlichen Farben übertragen.
Die Tendenz des Musicals wurde mit dem Eingangslied der in den Regenbogenfarben Gelb, Rot und Blau gekleideten Schüler deutlich: "Bist du froh, farbenfroh, ist dein Leben ebenso, wie ein Regenbogen hoch im Sonnenschein." Der Regenbogen war nämlich das Wahrzeichen des von einem König beherrschten Landes Kunterbunt, wobei die gelben, roten und blauen Untertanen die kulturelle Vielfalt symbolisieren sollte. Eines Tages kamen aber die gelben, roten und blauen Bürger auf die Idee, dass ihre Farben wichtiger seien als die der anderen. So hoben die Blauen die von ihrer Farbe ausgehende beruhigende Wirkung hervor, die Roten sahen sich als feurigste und lebendigste Farbe, während die Gelben sich als die strahlendste, ja sonnengleiche Farbe empfanden. Um allen gerecht zu werden, rief der König abwechselnd jeden Tag eine andere Farbe als "Farbe des Tages" aus. Da aber die Farben nicht mehr gemeinsam zusammenwirkten, verblasste der Regenbogen mit der Zeit immer mehr. Dies löste eine Panik im Volk aus, denn der Regenbogen war die Existenzgrundlage des bunten Reiches. Nachdem alle Beteiligten ihr falsches Handeln eingesehen hatten, erwachten nach einem Farbenregen alle Farben wieder zu neuem Leben und tanzten fröhlich und glücklich um den strahlenden Regenbogen.
Das Musical möchte ein Zeichen setzen für eine tolerante Gesellschaft. Es drückt aus, dass man sich im Hinblick auf seine Mitmenschen nicht von Vorurteilen leiten lassen, sondern vielmehr ein friedliches Miteinander anstreben sollte.