Druckartikel: Der "Tag des offenen Denkmals" verspricht heuer bunt zu werden

Der "Tag des offenen Denkmals" verspricht heuer bunt zu werden


Autor: Jutta Behr-Groh

Bamberg, Freitag, 29. August 2014

Bamberg — Elf von 750 historisch bedeutsamen Gebäuden, die am 14. September zum "Tag des offenen Denkmals" der Öffentlichkeit allein in Bayern präsentiert werden, befinden sich in ...


Bamberg — Elf von 750 historisch bedeutsamen Gebäuden, die am 14. September zum "Tag des offenen Denkmals" der Öffentlichkeit allein in Bayern präsentiert werden, befinden sich in Stadt und Landkreis Bamberg. Nach Angaben des Landesamts für Denkmalpflege nimmt der Freistaat, was die Zahl der Objekte angeht, einen Spitzenplatz ein.
Bundesweit steht der Tag unter dem Motto Farbe. Das Thema lässt viel Spielraum, wie die regionale Auswahl der Denkmäler zeigt. Im Bamberger Gärtner- und Häckermuseum etwa steht die historische Schablonenmalerei im Zentrum. Das Aufseßhöflein (siehe obigen Beitrag) und das Bürgerhaus in der Nürnberger Straße sind saniert und bringen mit ihren Fassaden frische Farbe ins Stadtbild. Prächtige Wandmalereien sind im Hallstadter Amtshaus und in der Dominkanerklause des "Schlenkerla" zu sehen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Die Lokalredaktion stellt in den nächsten Tagen jedes der elf Denkmäler mit einem eigenen Beitrag vor. jb