Druckartikel: Der Tag der Lohnlücke

Der Tag der Lohnlücke


Autor: Redaktion

Kulmbach, Donnerstag, 17. März 2016

Um immer wieder mit Nachdruck zu fordern, dass sich die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen baldmöglichst schließt, ist der sogenannte Equal Pay Day in...


Um immer wieder mit Nachdruck zu fordern, dass sich die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen baldmöglichst schließt, ist der sogenannte Equal Pay Day ins Leben gerufen worden. Am morgigen Samstag ist wieder dieser besondere "Gedenktag", an dem Frauen in Deutschland rein rechnerisch bei einer Lohnlücke von fast 22 Prozent umsonst arbeiten. Die diesjährige Kampagne fragt "Was ist meine Arbeit wert?" und macht Berufe mit Zukunft zum Schwerpunktthema.
In Kulmbach nimmt schon seit Jahren ein Bündnis den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, auf die Ursachen und fatalen Folgen der Entgeltungleichheit aufmerksam zu machen. Mit einer pfiffigen Aktion wird morgen von 9 bis 12 Uhr in der Kulmbacher Fußgängerzone (Langgasse/Grabenstraße) informiert. Kostenlos werden wieder die typischen roten Einkaufstaschen verteilt, die am Equal Pay Day auf die roten Zahlen im Geldbeutel der Frauen hinweisen.
Dem Kulmbacher Aktionsbündnis gehören die Beratungsstelle für Arbeitslose, der DGB Oberfranken, die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Kulmbach, das Mehrgenerationenhaus Mainleus und der VdK-Kreisverband Kulmbach an. Auch mehrere Kreisrätinnen unterstützen die Aktion. Sie alle wollen die Aufmerksamkeit der Passanten erwecken und sie zum Nachdenken und Diskutieren anregen. red