Druckartikel: Der "Place de Forchheim"

Der "Place de Forchheim"


Autor: Hannah Hemel

Forchheim, Donnerstag, 18. Sept. 2014

Einweihung  Zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft bekam die oberfränkische Stadt einen eigenen Platz im französischen Le Perreux. Es soll ein Ort der Entspannung werden.
Der "Place de Forchheim" in Le Perreux Fotos: Reinhold Otzelberger


Forchheim — In unmittelbarer Nähe des Rathauses weihte der Bürgermeister von Le Perreux, Gilles Carrez, gemeinsam mit dem Forchheimer Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) einen Forchheim-Platz in der Partnerstadt ein. Forchheim und Le Perreux feiern derzeit ihre 40-jährige Städtepartnerschaft.
Zu diesem Anlass besuchte laut Pressemitteilung der Stadt eine 24-köpfige Delegation vom 12. bis 15. September die französische Gemeinde an der Marne. Neben Franz Stumpf nahm Irmgard von Traitteur, die Witwe des Oberbürgermeisters Karl-Heinz von Traitteur, an den Feierlichkeiten teil. Karl-Heinz von Traitteur hatte 1974 die Städtepartnerschaft mit Michel Giraud, dem damaligen Bürgermeister von Le Perreux, ins Leben gerufen.
Außerdem besuchten der Städtepartnerschaftsbeauftragte Stefan Schick, Mitglieder des Partnerschaftskomitees, die am Schüleraustausch beteiligten Lehrer und Forchheimer Stadträte Le Perreux.
In der Avenue Georges Clemenceau stellten Bürgermeister Gilles Carrez und Franz Stumpf ein neues Schild vor: "Place de Forchheim". Gilles Carrez sprach über die 40-jährige Partnerschaft, die zum Feiern Anlass gäbe, um zusammen der Vergangenheit zu gedenken und sich der Zukunft zuzuwenden. Stumpf bedankte sich im Namen der Stadt: "Es freut mich, dass Forchheim mit Hilfe dieser Namensgebung in Le Perreux so präsent ist."
Im Anschluss besuchte die Delegation die Räume der französischen Nationalversammlung in Paris. Gilles Carrez, der auch Abgeordneter der Nationalversammlung ist, führte durch die Institution. Irene Mattle, Leiterin der Tourist-Information der Stadt Forchheim, die die Veran-staltungen zum Jubiläum federführend organisierte, war begeistert von den historischen Sälen und dem "Blick hinter die Kulissen".
Nach einer gemeinsamen Messe in der Kirche Saint-Jean-Baptiste legten die beiden Bürgermeister im Beisein der deutschen Delegation und einer Ehrenkompanie der Fremdenlegion am Kriegerdenkmal Kränze nieder zum Gedenken an hunderte der Gefallenen in beiden Gemeinden. red