Der Nikolaus hinter dem Fenster
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Sonntag, 06. Dezember 2015
Adventsfeier Bei der Feier am Samstag, die vom evangelischen Kindergarten "Vogelnest" gestaltet wurde, stand der beliebte Heilige im Mittelpunkt.
von unserem Mitarbeiter Alfred Thieret
Lichtenfels — Die Feier zur Eröffnung des zweiten Adventsfenters, die mit den beiden ersten Strophen des Adventsliedes "Wir sagen euch an den lieben Advent" eingeleitet wurde, stand am Vorabend des Nikolaustages ganz im Zeichen des beliebten Heiligen, der von 280 bis etwa 351 in Myra in der heutigen Türkei lebte, zum Bischof geweiht wurde und als Wohltäter bekannt war.
Gestaltet wurde sie vom evangelischen Kindergarten "Vogelnest" mit seiner Leiterin Christine Babucke. Offiziell eröffnet wurde die Feier vor der Rathaus von Stadtrat Arnt-Uwe Schille im Namen der Stadt.
Nikolaus-Legende
Die Pfarrerin Anne Salzbrenner erzählte kurz die Legende von den drei Mädchen, die keinen Ehemann fanden, weil ihnen ihr kranker und verarmter Vater keine Mitgift mitgeben konnte.
Als der heilige Nikolaus vom Schicksal der Mädchen erfuhr, warf er jeder von ihnen nachts einen Sack mit Geld durchs Fenster, so dass sie bald Hochzeit feiern konnten. Diese Geschichte solle uns dazu anregen, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen, meinte die Pfarrerin.Während die Buben und Mädchen der Kindertagesstätte voller Begeisterung das Lied "Macht die Türen auf" sangen, stieg der Elternbeiratsvorsitzende des Kindergartens, Dieter Banschus, auf das Gerüst am Rathaus, um das zweite "Adventsfenster" zu öffnen Hervorkam ein von den Kindergartenkindern gemaltes Bild, das die von der Pfarrerin vorgetragene Legende symbolisierte.
Nach einem Nikolauslied und einem gemeinsamen "Vaterunser" erteilte die Pfarrerin noch an die zahlreichen Besucher den Segen.