Der neue Schulleiter stellt sich im Rathaus vor
Autor: Sonny Adam
Neudrossenfeld, Dienstag, 10. Oktober 2017
Der neue Schulleiter der Neudrossenfelder Schule stellte sich bei der jüngsten Sitzung den Mitgliedern des Marktgemeinderates vor. Michael Zeitler war bisla...
Der neue Schulleiter der Neudrossenfelder Schule stellte sich bei der jüngsten Sitzung den Mitgliedern des Marktgemeinderates vor. Michael Zeitler war bislang als Lehrer an der Mittel- und Wirtschaftsschule Neuenmarkt, jetzt löst er Anja Buchdrucker ab. Er hat viele Jahre in Muckenreuth gewohnt, lebt allerdings jetzt mit seiner Familie in Bayreuth. Zeitler ist verheiratet, hat vier Kinder zwischen zwei und 13 Jahren.
Zeitler hofft auf Freiwillige
"Ich habe mich erst bei der zweiten Ausschreibung auf die Stelle als Schulleiter beworben, und ich freue mich so, dass es geklappt hat", sagte Zeitler bei seinem Antrittsbesuch im Gemeinderat. Auch eine Botschaft an die Räte hatte er mitgebracht: "Uns fehlen noch einige Elemente im Ganztagesbereich - was Technisches", erklärte Zeitler und hofft auf Freiwillige, die möglicherweise Projekte für Mittwochnachmittag anbieten.Der Schulleiter ist übrigens nicht die einzige Neuerung an der Neudrossenfelder Schule. Thomas Kilian hat zu Beginn des Schuljahres als Hausmeister an der Neudrossenfelder Schule seinen Dienst angetreten.
Die Gemeinde Neudrossenfeld möchte den Hochwasserschutz neu regeln. Verwaltungsleiter Rainer Schimpf stellte die Situation rund um den Erlgraben vor und stellte Drohnenflüge vor, mit deren Hilfe die Landschaft vermessen werde. Auf diese Art und Weise könnten ökologische Hochwasservorkehrungen getroffen werden. Im nächsten Frühjahr soll die Landschaft vermessen werden.
Die Gemeinde Neudrossenfeld verzichtet auf eine Mitgliedschaft beim allgemeinen deutschen Fahrradclub. Eine Mitgliedschaft würde mehr als 500 Euro pro Jahr kosten, erläuterte Bürgermeister Harald Hübner (CSU). Franz Klatt (SPD), der die Mitgliedschaft angeregt hatte, fand die Mitgliedsgebühr für Gemeinden ebenfalls zu hoch.
Bauantrag löste Diskussion aus
Beinahe zum Eklat kam es, als Bürgermeister Harald Hübner (CSU) einen Bauantrag auf die Tagesordnung hievte, bei dem es darum ging, dass ein Grundstückseigentümer im Bereich alte Schmiede ein neues Dach auf einem Gebäude errichten wolle. Das Dach soll um einen Stein erhöht werden. Erst hatte der Bauherr seitens des Landratsamtes das Signal bekommen, dass die Bausache genehmigungsfrei sei. Doch wegen Nachbarschafts- und Zufahrtsstreitigkeiten wurde jetzt doch ein Verfahren angestrengt. "Das Dach ist ab, der Mann will doch ein neues Dach errichten, ehe der Winter kommt", erklärte der Neudrossenfelder Bürgermeister. Peter Rösch (FW) monierte jedoch, dass solch ein Punkt nicht einfach - wenn nicht alle Gemeinderatsmitglieder anwesend sind - auf die Tagesordnung gehievt werden könne. "Aber das Vorhaben ist doch völlig unproblematisch", sagte Verwaltungsleiter Rainer Schimpf. Eine Diskussion entbrannte. Schließlich entschieden sich die Räte dafür, den Bauantrag ans Landratsamt weiterzuleiten und den Hinweis zu geben, dass nichts gegen die Maßnahme spreche. So sei es formaljuristisch korrekt, zeigte sich auch Rösch zufrieden.Das Lärmaufkommen im Bereich Brücklein ist größer als früher. Schuld daran ist wohl die Mittelschutzwand, wurde der Gemeinderat informiert. Sie reflektiere die Geräusche der Autobahn. Jetzt haben sich Bürger beklagt, sie fordern, dass die Autobahndirektion Maßnahmen zur Geräuschreduzierung ergreift. Zudem möchten die Bürger ein Tempolimit auf Tempo 70 auf der B 85 erwirken. Björn Sommerer (FuG) merkte an, dass die Situation auch für die Muckenreuther relevant ist.