Druckartikel: Der Markt Presseck dankt fünf Männern für ihr außerordentliches Engagement

Der Markt Presseck dankt fünf Männern für ihr außerordentliches Engagement


Autor: Klaus-Peter Wulf

Presseck, Freitag, 08. Januar 2016

Beim Neujahrsempfang des Marktes Presseck im Sitzungssaal des Rathauses wurden fünf Männer ausgezeichnet, die sich in außerordentlicher Weise für die Allgemeinheit eingesetzt und b...
Unser Bild zeigt beim Neujahrsempfang in Presseck (von links) Bürgermeister Siegfried Beyer, Altbürgermeister Erhard Hildner, Reinhold Bär, Dritten Bürgermeister Christian Ruppert, Rudolf Geyer, Landtagsabgeordneten Martin Schöffel, Gerhard Götz, Gustav Tempel und Ulli Jungbauer.  Foto: Klaus-Peter Wulf


Beim Neujahrsempfang des Marktes Presseck im Sitzungssaal des Rathauses wurden fünf Männer ausgezeichnet, die sich in außerordentlicher Weise für die Allgemeinheit eingesetzt und beispielhaft in ehrenamtlicher Weise engagiert haben. Bürgermeister Siegfried Beyer (CSU) dankte Rudolf Geyer (Feuerwehr Wartenfels), Gerhard Götz und Ulli Jungbauer (Feuerwehr Presseck) sowie Gustav Tempel und Reinhold Bär (Wartenfels) für den Einsatz und überreichte LQN-Taler.
Rudolf Geyer trat 1979 in die Wartenfelser Wehr ein, wurde 1982 zweiter Kommandant und führt die Löschgruppe seit 30 Jahren. Er setzte sich für die Gründung der Jugendfeuerwehr ein und war treibende Kraft bei der Beschaffung des neuen Löschfahrzeuges. Großen Wert legt er laut Beyer auf die Ausbildung . "Rudolf Geyer, der Vorarbeiter unseres Bauhofes ist, ist ein Vorbild und steht immer mit Rat und Tat zur Seite."


Der "Hausmeister"

Gerhard Götz aus Presseck ist über 20 Jahre Aktiver in der Wehr und seit fast zwei Jahrzehnten im Ausschuss. Er ist Atemschutzgeräteträger. Laut Beyer ist bei Bau- und Umbauarbeiten auf ihn immer Verlass. "Elektronische Geräteüberprüfungen macht er selbst, um Kosten für die Gemeinde zu sparen." Auch sorge er als "Hausmeister" für Sauberkeit und Ordnung im Gerätehaus.
Ulli Jungbauer trat mit 15 Jahren in die Wehren Enchenreuth und Helmbrechts ein und kam 2010 nach Presseck, wo er Maschinist und Gerätewart ist. Wie Götz habe er bei Ein- und Umbauten in die Löschfahrzeuge immer geholfen, sagte Beyer.
Beyer lobte auch Gustav Tempel und Reinhold Bär, die sich bei der Sanierung des Wartenfelser Wahrzeichens, der Traischelkapelle, außerordentlich eingesetzt hätten. Bayer sprach von 379 Stunden ehrenamtlicher Arbeit, der Sammlung von Geld- und Materialspenden. "Jetzt leuchte dieses Kleinod wieder in weißer Farbe weithin sichtbar", so der Bürgermeister.
Auch Altbürgermeister Erhard Hildner und Landtagsabgeordneter Martin Schöffel (beide CSU) gehörten zu den Gratulanten.