Der Main prägte das Leben der Menschen
Autor:
Knetzgau, Donnerstag, 05. Oktober 2017
Auf gute Resonanz stieß die Wanderung am Main im Bereich Knetzgau. Sie wurde initiiert durch das Umweltbildungszentrum, Volkshochschule, Schiffer- und Fisch...
Auf gute Resonanz stieß die Wanderung am Main im Bereich Knetzgau. Sie wurde initiiert durch das Umweltbildungszentrum, Volkshochschule, Schiffer- und Fischerverein und Gemeinde Knetzgau. Über drei Stunden informierte Mark Werner aus Sand mit viel Detailwissen und anschaulichen Tafeln über die Geschichte des Mains und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen am Fluss.
Die Teilnehmer erfuhren, dass sich das Flussbett schon vor mehreren Millionen Jahren bildete und der Main viele Meter höher floss als heute. Vor grob 500 000 Jahren habe das Maintal seine aktuelle Tiefe erreicht.
Vor etwa 7500 Jahren begann der Mensch, wie Werner weiter schilderte, durch Ackerbau und Viehzucht in Natur und Wasserhaushalt einzugreifen, worauf bis ins 19. Jahrhundert eine Entwaldung folgte. Mit dem Ende der Kleinstaaterei und dem Anschluss an Bayern begann laut Ausführungen die überregionale Planung zur Optimierung der Schifffahrt und zum Schutz der Anwohner vor Hochwasser.
"Für die Menschen war der Fluss über Jahrhunderte wichtig, um das Vieh zu tränken, Fischfang zu betreiben oder auch um Treibholz zu sammeln", beschrieb Mark Werner das Leben der Menschen am Fluss. Überbewertet werde nach seiner Ansicht die Rolle des Maines bei der Bildung von Siedlungsplätzen. Fast jeder Ort am Main nenne die Lage am Fluss als Grund für die Platzwahl. Laut Werner ist es aber eher unmöglich, dass alle paar Kilometer ein strategisch wichtiger Ort lag.
Der Knetzgauer Bürgermeister Stefan Paulus versicherte, dass sich die Gemeinde noch intensiver mit dem Thema Main beschäftigen werde. Da die Geschichte von Knetzgau sehr stark mit dem Main zusammen hängt, sei es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen.
Ein Hinweis: Am Mittwoch, 11. Oktober, 19 Uhr, referiert im Kultursaal in Knetzgau Thomas Gunzelmann zum Thema "Der Fluss, das Land und die Menschen - Der Main als Gestalter einer Kulturlandschaft". cr