Druckartikel: Der Landkreis Kronach rüstet sich für die E-Mobilität

Der Landkreis Kronach rüstet sich für die E-Mobilität


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Mittwoch, 31. Oktober 2018

Der Landkreis als Akteur der Verkehrswende? Um die Elektromobilität zu fördern, baut der Landkreis zusammen mit Kommunen ein Konzept für Lade-Infrastruktur auf. Insgesamt wurden sechs Ladesäulen aufge...
Edgar Müller (links) von Bayernwerk und Steinbachs Bürgermeister Thomas Löffler stöpseln ein E-Auto an die Ladesäule an. Foto: pr


Der Landkreis als Akteur der Verkehrswende? Um die Elektromobilität zu fördern, baut der Landkreis zusammen mit Kommunen ein Konzept für Lade-Infrastruktur auf. Insgesamt wurden sechs Ladesäulen aufgestellt. Am Mittwochnachmittag erfolgte in Steinbach am Wald die offizielle Inbetriebnahme der Ladesäulen.

Knapp 97 000 Euro haben die sechs Ladesäulen gekostet. Der Anteil des Landkreises beläuft sich auf 63 300 Euro. Der Markt Küps hat in Eigenregie eine Ladestation installiert. Besitzer eines Elektromobils können an den Ladesäulen mit einer Ladekarte tanken. Die Abrechnung des geladenen Stroms folgt über den Elektromobilitätsanbieter.

Es besteht auch eine direkte Lademöglichkeit ohne Anmeldung mit einem Smartphone, in dem man den an der Ladesäule dargestellten QR-Code scannt und den Ladepunkt auswählt. Autofahrer, die Energie für ihr E-Auto tanken möchten, benötigen zur Verbindung ein Ladekabel mit Typ-II-Stecker. Der vollständige Ladevorgang eines E-Autos mit einer Reichweite von rund 140 Kilometern dauert bei 22 Kilowatt Ladeleistung rund 90 Minuten. Für technische Fragen oder bei Störungen ist eine Hotline täglich 24 Stunden lang erreichbar.

"Wir wollen ein flächendeckendes Konzept im Landkreis schaffen!", betonte Landrat Klaus Löffler. Der Küpser Bürgermeister, Bernd Rebhan, ergänzte, dass es ihm und seinen Marktgemeinderat darum gegangen sei, sich diesem Konzept anzuschließen und auch im Süden Möglichkeiten zum Betanken zu schaffen. Für den Steinbacher Bürgermeister Thomas Löffler ist klar, dass die Attraktivität des Landkreises nach vorne getrieben wird. Die neuen E-Ladesäulen sind in Kronach (Europabrücke-Parkplatz, Kreiskulturraum, Kreisbibliothek), Steinbach am Wald, Steinwiesen und Stockheim angebracht. Sie sind, ebenso wie in Küps, in das bundesweite Eon-Drive-Netzwerk mit 4000 Ladepunkten integriert. red