Druckartikel: Der Landkreis kommt ohne Neuverschuldung aus, die Kreisumlage sinkt

Der Landkreis kommt ohne Neuverschuldung aus, die Kreisumlage sinkt


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Dienstag, 20. Februar 2018

Der Kreishaushalt 2018 wird nach den Worten von Kreiskämmerer Rainer Dippold keine Neuverschuldung aufweisen, und die Kommunen können damit rechnen, dass di...


Der Kreishaushalt 2018 wird nach den Worten von Kreiskämmerer Rainer Dippold keine Neuverschuldung aufweisen, und die Kommunen können damit rechnen, dass die Kreisumlage um einen weiteren Punkt zurückgefahren wird. Das war die erfreuliche Kernbotschaft, die Kreiskämmerer Dippold den Mitgliedern des Bauausschusses am Montag mitteilte. Ansonsten gab es zur Vorberatung der Haushaltsansätze, die in den Zuständigkeitsbereich des Bauausschusses fallen, wie Baunterhalt und Kreisstraßen sowie die kreiseigene Einrichtung, das Jugendtagungshaus Wirsberg, weder Änderungs- noch Verbesserungswünsche.
Landrat Klaus Peter Söllner sagte zum Kreishaushalt 2018: "Wir gehen mit einer relativ günstigen Position in das Jahr! Wir haben in den letzten Jahren extrem gespart und nur das Notwendigste gemacht." Der Landkreis Kulmbach hofft allerdings darauf, dass er weiterhin eine Stabilisierungshilfe vom Freistaat Bayern zum Schuldenabbau erhalten wird.
Was den Bauunterhalt für 2018 angeht, zeigte Kreiskämmerer Rainer Dippold auf, dass dieser im Verwaltungshaushalt mit 855 000 Euro berücksichtigt wurde. 20 000 Euro mehr als im Jahr zuvor. Nicht im Budget Bauunterhalt sind Klimaschutzmaßnahmen mit einem Umfang von 35 000 Euro vorgesehen. Das Budget für den Tiefbau, also einschließlich der Kreisstraßen, wurde mit 1 921 000 Euro angesetzt. Das sind mit 46 000 Euro 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Personalausgaben mit 1 322 400 Euro haben sich nach den Worten des Kreiskämmerers mit 20 400 Euro nur sehr moderat erhöht. Und allgemein ist der Landkreis in diesem Bereich extrem wirtschaftlich unterwegs, wie Kämmerer Rainer Dippold betonte. Für das Jugendtagungshaus Wirsberg beträgt der Zuschussbedarf 112 000 Euro. 8000 Euro weniger als im Vorjahr.
Im Investitionsprogramm bilden die energetische Sanierung des Landratsamtes, die Fortschreibung des Sicherheitskonzeptes für das Landratsamt, die Teilsanierung der Dreifachturnhalle der Carl-von-Linde-Realschule, die Sanierung der Außenanlagen an der Freisportanlage der Realschule, die Sanierung der 2-fach Sporthalle am Caspar-Vischer-Gymnasium sowie die Sanierung von Dächern und Fassaden am Beruflichen Schulzentrum die Schwerpunkte. Bei den vorgesehenen Maßnahmen "Verwaltungs- und Schulgebäuden" muss der Landkreis mit einem Eigenanteil von knapp zwei Millionen Euro rechnen. Und für die Investitionsmaßnahmen im Bereich der Straßenmeisterei, der Kreisstraßen und Radwege wurde ein Eigenanteil von 895 000 Euro angesetzt. Für das Jugendtagungshaus Wirsberg sind 61 000 Euro eingeplant. 51 000 Euro für den Parkplatz und jeweils 5000 Euro für die Ausstattung von Haus und Küche sowie für Maßnahmen im Haus.