Der Kreisverband hat 2002 Mitglieder
Autor: Thomas Weichert
Gößweinstein, Montag, 14. Januar 2019
Trotz Schneefall und Eisglätte waren 56 Mitglieder aus 15 Musikvereinen zur Hauptversammlung des Kreisverbandes Forchheim im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) in das Pfarrzentrum Gößweinstein gekommen....
Trotz Schneefall und Eisglätte waren 56 Mitglieder aus 15 Musikvereinen zur Hauptversammlung des Kreisverbandes Forchheim im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) in das Pfarrzentrum Gößweinstein gekommen.
Mit schwungvoller Musik begrüßte der Musikverein Gößweinstein die Gäste. Die Kreisvorsitzende Claudia Heim berichtete, dass der Kreisverband auf 21 Mitgliedsvereine mit 2002 Musikern angewachsenen ist. Der Altersdurchschnitt liegt bei 23 Jahren und der Frauenanteil bei 49,5 Prozent.
Im Frühjahr 2018 legten 74 junge Musiker aus 13 Musikvereinen das Leistungsbronze-Abzeichen, 23 aus sieben Vereinen das Silber-Abzeichen und fünf aus drei Vereinen das Gold-Abzeichen ab.
Im Herbst waren neue Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Bronzeprüfung gestartet worden. Hierauf werden nun 94 junge Musiker aus 14 Vereinen von neun Dozenten vorbereitet. Diese Lehrgänge werden vom Landkreis Forchheim gefördert und mit einer Spende der Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim gesponsert. In der Ausbildung zum Dirigenten befinden sich derzeit Musiker aus Eggolsheim, Pretzfeld und Weilersbach.
Beim Kammermusikwettbewerb 2018 war der Musikverein Heroldsbach mit zwei Ensembles sehr erfolgreich. Das Klarinettenquartett "Klaribella" und das Flöten- und Saxophonquartett "Flöphoniker" nahmen jeweils mit ausgezeichnetem Erfolg am Landesentscheid in Aschheim bei München teil. Sehr gute Ergebnisse wurden auch beim Solo- und Duowettbewerb erreicht. Sieben Teilnehmer erreichten hier ebenfalls das Prädikat "mit ausgezeichnetem Erfolg". Sie kommen aus den Musikvereinen Eggolsheim, Kirchehrenbach, Pautzfeld und Neunkirchen am Brand.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung hielt auch die Musikvereine auf Trab. Die Nutzung des Vereinsverwaltungsprogramms des NBMB erfülle hier alle Vorgaben, wenn es um die Sicherung der Mitgliederdaten gehe, sagte Heim. Der Kreisverband wird dazu ein Seminar für seine Mitgliedsvereine anbieten, auf dem alle Fragen zum Datenschutz beantwortet werden.
Höhepunkte im letzten Jahr waren das Bundesbezirksmusikfest in Neunkirchen am Brand und das Kreismusikfest in Langensendelbach. Bei den bestens organisierten Wertungsspielen waren in Neunkirchen insgesamt 48 Orchester vertreten. Aus dem Kreisverband waren 16 Orchester aus acht Vereinen am Start. Den Bericht des Kreisgeschäftsführers Lars Pislcajt verlas wegen dessen Verhinderung Kreisschriftführerin Andrea Wieseckel. Sie berichtete von einem positiven Kassenergebnis.