Der Kletterbaum lockte mit Süßigkeiten
Autor: Paul Pöhlmann
Streitberg, Montag, 28. Sept. 2015
Streitberg — Dass der Bürgermeister in seiner Gemeinde mit einem Fass Bier auf dem Schubkarren den Kirchweihzug anführt, ist wohl seltener in der Fränkischen Schweiz. Im Luftkurort...
Streitberg — Dass der Bürgermeister in seiner Gemeinde mit einem Fass Bier auf dem Schubkarren den Kirchweihzug anführt, ist wohl seltener in der Fränkischen Schweiz. Im Luftkurort Streitberg ist es eine über 50 Jahre alte Tradition. Eingeführt hat diese Hans Gebhardt, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Streitberg. Der Brauch hat sogar die Gebietsreform überlebt, denn Wiesenttals Erster Bürgermeister, Paul Pöhlmann, hatte ihn 1972 übernommen und an seinen Nachfolger Helmut Taut 30 Jahre weitergegeben.
Streitberg war an der Reihe
Dieser allerdings verteilt die Last auf vier Schultern, denn im zweijährigen Wechsel übernimmt sein Vize die "kräfteraubende" Arbeit. So war beim diesjährigen Fest mit Zweitem Bürgermeister Gerhard Kraus wiederum ein Streitberger Gewächs an der Reihe.
Gerhard Kraus war es auch, der die Teilnehmer des Kirchweihzuges und die zahlreichen Gäste begrüßte. Erstmals im Zug dabei war auch die jüngst gegründete Streitberger Kinderfeuerwehr. Der Dank des Bürgermeisters galt allen Festzugteilnehmern, mit dem örtlichen Fränkische-Schweiz-Verein an der Spitze, für die Aufrechterhaltung der Bräuche.Ebenfalls eine Streitberger Besonderheit ist auch der Kletterbaum. Am oberen Ende des Stammes wehen keine bunten Bändern. Dort oben ist ein Kranz mit Tüten voller Süßigkeiten und Spielzeug befestigt. Wer die fünf Meter am glatten Stamm erklimmt, wird köstlich belohnt. Dabei gibt es eine Starthilfe nur bis auf Augenhöhe. Der MSC Fränkische Schweiz hatte heuer erstmals auf dem Dorfplatz einen Trial für Fahrräder aufgebaut. Die Nachswuchsbiker zeigten ein beachtliches Geschick beim Überwinden der Strecke über Baumstämme, Zäune und sogar einem VW Golf.