Druckartikel: Der Kleintettauer Köhlermeiler ist entfacht

Der Kleintettauer Köhlermeiler ist entfacht


Autor: Veronika Schadeck

Kleintettau, Sonntag, 16. Juli 2017

Veronika Schadeck Eine besondere Atmosphäre herrschte am Wochenende an der Frankenwaldhütte an der Schildwies am Rennsteig. An verschiedenen Ständen der Wal...
Olaf Schmidt (rechts) und Kurt Jakob entfachen den Kleintettauer Köhlermeiler. Foto: Veronioka Schadeck


Veronika Schadeck

Eine besondere Atmosphäre herrschte am Wochenende an der Frankenwaldhütte an der Schildwies am Rennsteig. An verschiedenen Ständen der Waldbesitzervereinigungen und Staatsforsten gab es einen Überblick über die heimischen Baumarten und deren Pflege. Bei Exkursionen erfuhren die Teilnehmer Wissenswertes über die Köhlerei oder die schottischen Hochlandrinder.
Daneben gab es Spiele und für den Gaumen Ochs am Spieß. Beim Entzünden des Köhlermeilers lobte Landrat Klaus Löffler den Obmann des Kleintettauer Frankenwaldvereins und Altbürgermeister Alfred Schaden. "Was er ehrenamtlich leistet und hier mit aufgebaut hat, ist aller Ehre wert."


Köhlerliesel wünscht "Gut Brand"

"Wir können euch heute etwas Besonderes anbieten", so Schaden, der sich über die vielen Besucher freute. Nach dem Prolog der noch amtierenden Köhlerliesel Sarah Neubauer, die "Gut Brand" wünschte, entfachte der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft, Olaf Schmidt, den Köhlermeiler.
Der Vorsitzende des Köhlervereins Mengersgereuth/Hämmern, Kurt Jakob, freute sich, dass dieses alte Handwerk in Kleintettau präsentiert werde.
Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Forstleute in Bayern, Bernd Lauterbach, begrüßte es, dass das Köhlerfest ganz im Zeichen der Auszeichnung des Frankenwaldes als "Waldgebiet des Jahres 2017" stand. Er bezeichnete den Naturschutz im Frankenwald als beispielhaft.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einem Teil des Bläsercorps der Jäger, Kreisgruppe Kronach.
Die neue Kleintettauer Köhlerliesel heißt Lisa Lampert. Sie ist die Botschafterin der Köhlerfreunde aus dem Ort. Mit ihrer lockereren Art konnte die Piesauerin ihre Mitbewerberinnen ausstechen. Mit ihrer Ausstrahlung und ihren Antworten überzeugte sie die Jury.
Die Wahl war nicht ganz einfach. Die jungen Frauen mussten vorab einige Fragen zur Köhlerei und zum Markt Tettau beantworten.
Lisa Lampert wird nun die Köhlerfreunde nach außen präsentieren. Neben ihren Mitbewerberinnen, der Jury und vielen Besuchern gratulierten Lisa Lampert auch die bisherigen Köhlerlieseln Karola Füchsel und Sarah Neubauer. Letztgenannte überreichte ihr Schärpe und Korb.