Druckartikel: Der Holzwurm nagt im Kirchendachstuhl

Der Holzwurm nagt im Kirchendachstuhl


Autor: Elke Pieger

Burgebrach, Montag, 22. Februar 2016

Der Markt Burgebrach wird heuer bauliche Maßnahmen im Falkweg, in der Unteren Schützenstraße und im Eichenweg durchführen. Erster Bürgermeister Johannes Mac...
Muss saniert werden: Kirche Maria Opferung in Unterneuses Foto: Pieger


Der Markt Burgebrach wird heuer bauliche Maßnahmen im Falkweg, in der Unteren Schützenstraße und im Eichenweg durchführen. Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (CSU) informierte zu den Maßnahmen im Rahmen des Straßensanierungskonzeptes, dass Schadstellen ausgebessert und jeweils neue Teerdecken aufgebracht werden sollen. Entsprechende Angebote sind einzuholen.
"Der Markt Burgebrach ist bestrebt, die Straßen rechtzeitig zu sanieren, um Komplettausbauten zu verhindern. Die Anlieger müssten dann nicht an den Kosten beteiligt werden", so der Bürgermeister. Im vergangenen Jahr konnte die Sanierungsmaßnahme auf der Gemeindeverbindungsstraße Stappenbach-Oberharnsbach in gleicher Weise erfolgreich abgeschlossen werden.
Auch in diesem Jahr stehen wieder Sanierungen von Kirchen an. Die katholische Kirche Maria Opferung in Unterneuses, die sich im Eigentum des Marktes Burgebrach befindet, bedarf einer umfassenden Sanierung im Dachstuhl. Verschiedene Holzelemente sind auszutauschen, der gesamte Dachstuhl ist vom Holzwurm befallen und muss entsprechend behandelt werden. Das ergab die Untersuchung eines Tragwerkplaners. Alleine für diese Maßnahme wurden die Kosten auf rund 40 000 Euro brutto geschätzt. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, diese Maßnahme im Haushalt 2016 zu berücksichtigen. Zunächst sind entsprechende Angebote für die notwendigen Maßnahmen einzuholen.


Zum 50. Jubiläum fertig

Auch in Büchelberg steht an der Kapelle eine Außensanierung an. Die notwendigen Unterhaltsmaßnahmen sollen im Jahr 2016 durchgeführt werden, sodass die Kapelle zu ihrem 50. Jubiläum im Jahr 2017 in vollem Glanz erstrahlen kann.
Weiter berichtete der Bürgermeister, dass die Erschließungsmaßnahmen des 2. Bauabschnittes "Im Knöckel-Hurenanger" schneller als im Bauzeitenplan ursprünglich vorgesehen, fortgeschritten sind. Bis Ende April ist die Fertigstellung vorgesehen, vorausgesetzt, dass die Witterungsverhältnisse die ausstehenden Arbeiten nicht verzögern. Die Nachfrage nach Bauplätzen sei enorm. Derzeit stünden von den rund 120 Baugrundstücken noch 35 Plätze von Privateigentümern zum Verkauf beziehungsweise von der Katholischen Kirchenstiftung zur Überlassung auf Erbbaurechtsbasis.
Die Bauarbeiten zum Ausbau des Radwegs Treppendorf-Reichmannsdorf wurden vergeben. Der Markt Burgebrach wendet für die Strecke auf seinem Areal rund 77 000 Euro brutto auf.
Die Bauarbeiten sollen erst bei entsprechender Witterung durchgeführt werden.