Druckartikel: Der Höchststand der Erwerbslosigkeit dürfte erreicht sein

Der Höchststand der Erwerbslosigkeit dürfte erreicht sein


Autor:

LKR Haßberge, Mittwoch, 02. März 2016

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Haßberge von Januar auf Februar 2016 um 29 Personen auf 1824 Erwerbslose gestiegen. Diese Zahlen gab die Agentur für A...


Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Haßberge von Januar auf Februar 2016 um 29 Personen auf 1824 Erwerbslose gestiegen. Diese Zahlen gab die Agentur für Arbeit in ihrem Monatsbericht für den Februar bekannt.
Ein weiterer Vergleich: Die aktuell 1824 Erwerbslosen waren zehn Arbeitslose weniger als im Februar vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag jetzt im Februar ebenso wie im Februar 2015 bei 3,7 Prozent.
Der Bestand an verfügbaren Arbeitsplätzen ist jetzt im Februar geringfügig gestiegen. Die Arbeitsagentur kann derzeit 448 offene Stellen anbieten.
Nach dem jahreszeitlich üblichen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Februar im Landkreis und in der gesamten Region Main-Rhön nur noch in geringem Umfang. "Auch im Februar blieben wir von einem längeren Wintereinbruch verschont und hatten deshalb keine nennenswerten weiteren Zugänge aus den Außenberufen", stellt Thomas Stelzer, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Schweinfurter Agentur für Arbeit, fest. "Insgesamt", so Stelzer weiter, "hat sich wie erwartet die Lage auf dem Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön im Februar kaum verändert."
Die Agentur in Schweinfurt ist für die gesamte Region zuständig; das sind die Landkreise Haßberge, Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Schweinfurt sowie die Stadt Schweinfurt. Für den Kreis Haßberge unterhält die Agentur eine Geschäftsstelle in Haßfurt.
Die Agentur geht davon aus, dass mit dem letzten vollen Wintermonat der höchste Stand der saisonalen Arbeitslosigkeit erreicht wurde. Und während vor Jahresfrist ein leichter Rückgang bei der Nachfrage nach Arbeitskräften zu beobachten war, hielt im Februar der seit Herbst letzten Jahres wieder zunehmende Aufschwung bei den Stellenangeboten an. red