Der gemeinsamen Kochaktion folgt ein gemütliches Picknick
Autor:
Stralsbach, Mittwoch, 20. Sept. 2017
Die Veranstaltung "Eat In", eine Art Picknick, wird nach dem Erfolg in Bischofsheim dieses Jahr in Kooperation mit Biosphärenreservat Rhön im Gebiet Kissing...
Die Veranstaltung "Eat In", eine Art Picknick, wird nach dem Erfolg in Bischofsheim dieses Jahr in Kooperation mit Biosphärenreservat Rhön im Gebiet Kissinger Bogen organisiert. Am Freitag, 22. September, wird vor dem Picknick zuerst in der Alten Schule Stralsbach gemeinsam gekocht.
Reste retten
Koch Martin Hartmann hat sich viele interessanten Ideen und Vorschläge zum Kochen für die Teilnehmer ausgedacht und freut sich, mit ihnen gemeinsam die Rhöner Produkte zuzubereiten. Das Motto der Aktion ist "Reste retten". Um 14 Uhr beginnt die Veranstaltung pünktlich, damit dann gemeinsam um ca. 15.30 Uhr ab der Schule in Stralsbach zur Picknickstelle am Wiesenwehr marschiert werden kann. Wer beim Kochen mit dabei sein will, kann neben heimischen Produkten aus der Rhön gerne auch Reste aus dem Kühlschrank beispielsweise Fleisch und Wurst, Dosen sowie Äpfel, Pilze, Gemüse oder ähnliches mitbringen. Idealerweise können auch alte Gläser zum Einwecken mitgenommen werden.Die Stelle für das lockere Treffen zum gemeinsamen Essen und Verweilen ist bewusst entlang des neuen Kulturwegs "WasserWege" zwischen Aschach und Stralsbach gewählt worden. Es handelt sich hier um einen neuen Kulturweg, der dank des Engagements von Klaus Wehner und Alois Müller, sowie durch die Förderung über das Programm "Leader Plus" ermöglicht worden ist.