Druckartikel: Der Festplatz bewegt die Sänger

Der Festplatz bewegt die Sänger


Autor: Katharina Müller-Sanke

Kasendorf, Freitag, 26. Februar 2016

Der Gesangverein Liederkranz Kasendorf blickt auf ein erfolgreiches Kellerfest zurück. Seit vielen Jahren ist das Fest einer der großen Höhepunkte in der Ma...
Chorleiterin Ulrike Böhmann (vorne) sowie die Sänger (Mitte von links) Hanskarl Eschenbacher, Else Beyerlein und Margot Lochner wurden für ihre Treue geehrt. Sie wurden von Berthilde Zapf (helles Oberteil), Elke Fischer sowie (hinten von links) Bürgermeister Bernd Steinhäuser, Rainer Friedmann und Klaus Hoffmann ausgezeichnet.  Foto: privat


Der Gesangverein Liederkranz Kasendorf blickt auf ein erfolgreiches Kellerfest zurück. Seit vielen Jahren ist das Fest einer der großen Höhepunkte in der Marktgemeinde. Es wird vom Gesangverein ausgerichtet. Laut Kassenbericht sind dabei 11 200 Euro eingenommen worden, 420 Euro Spenden konnten zudem verbucht werden. Nach Abzug der Ausgaben für das Fest, Vereinsfeiern und einige weitere Posten schließt der Gesangverein das Haushaltsjahr mit einem leichten Plus ab.
Der Verein nutzte die Mitgliederversammlung außerdem dafür, mehrere teils beachtliche Ehrungen durchzuführen. So wurde Hanskarl Eschenbacher für 65-jährige Treue geehrt. Er singt seit seinem zwölften Lebensjahr im Chor, damals hat er im "Alt" begonnen. Später ist er in den Bass gewechselt. Nach wie vor singt er mit Begeisterung im Gesangverein.
Gleiches gilt für Else Beyerlein, die seit 50 Jahren aktiv im Chor singt. Sie ist mit 18 Jahren in den Gesangverein eingetreten. Auch sie singt nach wie vor aktiv im Chor mit. Margot Lochner und Chorleiterin Ulrike Böhmann wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen vollzogen Klaus Hoffmann, der Vorsitzende des Sängerkreises Bayreuth, und die Vorsitzende der Sängergruppe Thurnau-Kasendorf Berthilde Zapf.
Der Chor hat derzeit 14 aktive und 69 passive Mitglieder. Die vergleichsweise niedrige Zahl aktiver Sänger und die Tatsache, dass einige von ihnen aus terminlichen Gründen nicht an der Eröffnung des Kellerfestes teilnehmen konnten, führte dazu, dass es in diesem Jahr keinen Liedvortrag des Vereins gegeben hat. Den Verein beschäftigt außerdem die weitere Gestaltung des Festplatzes. Man hatte einen Antrag bei der Gemeinde gestellt, um den Abriss des Pavillons zu verhindern. Es wurde ein Jahr Aufschub gewährt. Die Ehrenamtlichen sind daher seit letztem Jahr dabei, den Pavillon wieder herzurichten. Außerdem sollen mehrere Bäume, insbesondere im Bereich des Toilettenhäuschens gefällt werden. Ein entsprechender Antrag wird an die Gemeinde gestellt.
Ein Highlight im letzten Jahr war die enge Zusammenarbeit mit den Azendorfer Sängern, die unter anderem im Juni ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert hatten. Vorsitzender Rainer Friedmann bedankte sich nach seinem Bericht für die Zusammenarbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer, mit der Gemeinde und den Bauhofmitarbeitern. red