Der FC Frankenwald ist in der Spur
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Montag, 20. April 2015
Grafengehaig — Die Fußballabteilungen des SV Grafengehaig und der Sportgemeinschaft Gösmes-Walberngrün gehen in Zukunft zusammen auf Punktejagd. Nach den außerordentlichen Mitglied...
Grafengehaig — Die Fußballabteilungen des SV Grafengehaig und der Sportgemeinschaft Gösmes-Walberngrün gehen in Zukunft zusammen auf Punktejagd.
Nach den außerordentlichen Mitgliederversammlungen am 10. April in Walberngrün und am 12. April in Grafengehaig, bei denen jeweils einmütig den Ausgliederungen der jeweiligen Fußballsparten zugestimmt wurde, war am Freitagabend in die Gaststätte der Frankenwaldhalle zur Gründungsversammlung des neuen gemeinsamen Fußball-Clubs (FC) Frankenwald eingeladen. 70 Frauen und Männer trugen sich spontan als Gründungsmitglieder ein und hoben mit einstimmigem Votum den neuen Fußballverein aus der Taufe.
Ebenso einmütig wurde der von Reinhard Witzgall erläuterten Satzung zugestimmt. Der FC Frankenwald wird nach der Eintragung ins Vereinsregister beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) und Bayerischen Fußballverband (BFV) angemeldet.
Da diese rechtlichen Schritte einige Zeit in Anspruch nehmen, werden die zukünftig mit vereinten Kräften agierenden Fußballer des FC Frankenwald im kommenden Spieljahr 2015/2016 als Spielgemeinschaft Gösmes-Walberngrün/Grafengehaig dem runden Leder nachjagen. Die Erste wird in der Kreisklasse Hof-West antreten. Gewollt ist zudem, zwei Reservemannschaften zu melden, die in der A-Klasse Hof-West 1 und Hof-West 2 dem Fußballhobby frönen. Die Vereinsfarbe des FC Frankenwald wird Grün-Blau sein.
Einstimmig wurde unter der Leitung des Grafengehaiger Bürgermeisters Werner Burger mit jeweils einstimmigen Voten der erste Vorstand des neugegründeten Fußball-Clubs Frankenwald ins Amt gesetzt.
Die drei gleichberechtigten Vorstände sind Jürgen Goller, Stefan Rothert und Benjamin Oelschlegel. Als Kassier erhielt Benjamin Goller das uneingeschränkte Vertrauen, das Schriftliche erledigt Thomas Rodler.
Spielleiter ist Christoph Wirth, stellvertretender Spielleiter Lothar Scheler. Zu Revisoren wurden Bernd Witzgall und Gerlinde Rothert bestellt.
Als geborene Mitglieder gehören zudem die jeweils ersten Vorsitzenden des SV Grafengehaig und der SG Gösmes-Walberngrün dem Frankenwald-Führungsteam an. Wer bereits Mitglied in einem der beiden Stammvereine ist, zahlt zukünftig einen Beitrag von weiteren 10 Euro an den FC Frankenwald. Neumitglieder haben 50 Euro zu berappen, fördernde Mitglieder 25 Euro.
SVG-Vorsitzender Manfred Rodler erklärte den Hintergrund der Vereinsgründung: "Da beide Vereine Probleme mit der Aktivenzahl haben und auch große Einsparungen bei den Finanzen durch die Fusion erfolgen, haben sich beide Stammvereine für ein Zusammengehen entschieden. Für die Namensgebung des neuen Fußball-Clubs standen FC Frankenwald, Spielvereinigung (SpVgg) Frankenwald und FC Eintracht Frankenwald zur Wahl.
Mit 36 Stimmen votierte die Mehrheit für FC Frankenwald.
Grafengehaigs Bürgermeister Werner Burger schaute auf eine denkwürdige Versammlung für den Fußball im Frankenwald. Er sah im Zusammengehen den richtigen Weg, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.
"Das ist das erste Mal, dass ich einen Verein mitgründe", gestand FCF-Vorsitzender Jürgen Goller ein. Er zeigte sich davon überzeugt, dass das Projekt erfolgreich startet und gemeinsam zum Erfolg geführt wird.
Klaus-Peter Wulf