Der Drummer wird zum Schmied
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Sonntag, 13. März 2022
Musikvideo In einem alten Bauernhaus in Hegnabrunn hat die Band "Oporto" ein Musikvideo gedreht. Für die düstere Szenerie wurde der frühere Schweinestall zur Schmiede umfunktioniert.
Ein altes, unbewohntes Bauernhaus im Neuenmarkter Ortsteil Hegnabrunn war in den letzten Tagen Schauplatz für die Produktion eines Musikvideos. Die Band "Oporto" kam nicht von ungefähr auf das Bauernhaus, denn ihr Drummer Kilian Pistor stammt aus der Gemeinde Neuenmarkt und seine Eltern Ralf und Angela Pistor haben vor einigen Jahren die Immobilie erworben, um sie in den nächsten Jahren für Wohnzwecke zu sanieren.
Mit dem Musikvideo will die Band "Oporto", die in Bamberg zu Hause ist, neue Wege gehen, denn inzwischen profitieren auch Newcomer, Solokünstler, lokale Bands sowie Alleinunterhalter von einem eigenen Musikvideo. Für zwei Tage wurde das Bauernhaus zweckentfremdet, dabei nicht gerade unter idealen Bedingungen, denn im ganzen Haus war nur ein Ofen, der den Akteuren zum Aufwärmen diente, und draußen herrschten noch winterliche Temperaturen.
Bei der Band "Oporto‘" liegen die Wurzeln in der Straßenmusik, mit Steinen in den Schuhen und mindestens einem Auge, das nach dem Ordnungsamt schielt, die die Musik von "Oporto" auch so maßlos und so zügellos machen. "Oporto" hören bedeutet immer auch aufzusatteln und sich selbst der an Rock'n'Roll, Mississippi Blues, 60s-Folk und Heavy Metal geschulten Liebe zum rhythmischen Ausbruch zu überlassen. Entsprechend orgiastisch gerät das Publikum bei den Konzerten der fünfköpfigen Band aus Bamberg in Zustände, die sonst nur von kaum auffindbaren Schamanen provoziert werden können. Dabei gelingt der Band um Sänger Armano Persau, dessen Stimme nicht nur ins Mark fährt, sondern das Mark gleich komplett ersetzt, immer die Balance zwischen kontrolliertem Können und emotionalem Ausbruch.
"Oporto", das sind Armano Persau (Gesang, Gitarre), André Lautner (Gitarre), Rebekka Wagner (Violine), Markus Erhardt (Kontrabass) und Kilian Pistor (Schlagzeug). Die Band wurde 2013 als Gitarrenduo gegründet und spielt nach stetigem Wachstum seit 2019 in dieser Besetzung zusammen.
Zurück zu dem Musikvideo, das in einem Kurzfilm ein Musikstück filmisch umsetzt. Meist dauert es genau so lang wie das Stück und wird als einzige Tonquelle genutzt. Ein Bestandteil der meisten Musikvideos ist die Inszenierung des Künstlers, zumeist bei der Darbietung des Stücks. Bei "Oporto" war es unter anderem ein Schmied, der in seiner alten, verrauchten Schmiedewerkstatt ein Werkstück bearbeitete. Kilian Pistor war bei dem Video als Schmied auserwählt worden: "Im Mai dieses Jahres wird das erste Album in der aktuellen Besetzung kommen, und deshalb betreiben wir jetzt auch den Aufwand, Musikvideos zu drehen. Hier in dem Bauernhaus wird nur eine Szenerie gedreht und da geht es nur um Bilder, die den Song ein bisschen untermalen. Wenn du heute als Band was erreichen willst, dann geht das nur über Online-Geschichten und da ist es auch wichtig, qualitativ hochwertige Videos zu haben, die nicht einfach mit einer Handy-Kamera gedreht sind."
Am Samstag wurde alles vorbereitet und hergerichtet und der alte Schweinestall wurde schnell zur Schmiedewerkstatt umgebaut, in der auch die Spinnweben nicht fehlen durften. Am nächsten Tag wurden dann Stück für Stück die einzelnen Szenen über zwei, drei Stunden eingefangen.