Der Bischof kommt
Autor: Ulrike Langer
Haßfurt, Sonntag, 18. Januar 2015
Haßfurt — Das von einem Arbeitskreis der Pfarrei St. Kilian Haßfurt ausgearbeitete Programm zum 550. Jubiläum der Ritterkapelle sieht unterschiedliche Veranstaltungen vor. Höhepunk...
Haßfurt — Das von einem Arbeitskreis der Pfarrei St. Kilian Haßfurt ausgearbeitete Programm zum 550. Jubiläum der Ritterkapelle sieht unterschiedliche Veranstaltungen vor. Höhepunkt ist sicher der Festgottesdienst mit Bischof Friedhelm Hofmann und Lichterprozession zur Pfarrkirche am Patrozinium, 8. September.
Mehrere Vorträge
Doch auch die Vorträge über "Ein barockes Jahr hinter den Kulissen der Ritterkapellenstiftung" mit Annette Faber vom Landesamt für Denkmalpflege am 16. April, zum Thema "Die Zukunft kommen lassen - Die Ritterkapelle als Pilgerziel im 21. Jahrhundert" mit Professor Michael Rosenberger am 23. April und über "Lebenslinien & Grabinschriften - Menschen und ihre Geschichten rund um die Ritterkapelle" mit Archivar Thomas Schindler am 29. April versprechen, interessant und spannend zu werden.
Mit dem Angebot "Rastplatz Ritterkapelle" startet die Pfarrei einen Versuch des offenen seelsorglichen Angebots. Jeweils für eine Stunde werden sich Pfarrer Stephan Eschenbacher und Gemeindereferent Markus Fastenmeier an fünf Samstagen nach einer halben Stunde Orgelmusik in der Kirche aufhalten und sich von den Begegnungen mit Besuchern überraschen lassen.
Erstmals wird auch eine Wallfahrt aller Kindergärten stattfinden und mit einem Gottesdienst am 11. Juni abgeschlossen. Zwar wird alle zwei Jahre ein Familienfest in der Pfarreiengemeinschaft gefeiert. Doch heuer werden zum ersten Mal anlässlich eines Pilger- und Familientags am 19. Juli rund um die Ritterkapelle nach dem Familiengottesdienst alle Fahrräder gesegnet. Zum Straßenfest wird das Gotteshaus am 2.
Oktober in besonderes Licht gehüllt, während meditative Musik eingespielt wird und inspirierende Texte entdeckt werden können.
Anlässlich des regionalen Kirchenmusiktags am 18. Oktober gibt es ebenso wie kurz vor dem Jahresschluss am 27. Dezember einen Gottesdienst. ul