"Der Berg ist der Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren"
Autor: Johanna Blum
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 10. August 2015
von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum Höchstadt — Zu einer richtigen "Bergkerwa" gehört auch ein Gottesdienst. Viele Kellerberg freunde, aber auch Höchstadts Gläubige, waren zum "...
von unserer Mitarbeiterin Johanna Blum
Höchstadt — Zu einer richtigen "Bergkerwa" gehört auch ein Gottesdienst. Viele Kellerberg freunde, aber auch Höchstadts Gläubige, waren zum "Berg" gekommen - die meisten suchten bevorzugt die schattigen Plätze auf.
Berge der Bibel
Dekan Kilian Kemmer ging in seiner Predigt auf die verschiedenen Berge im Alten wie im neuen Testament ein. Die Berge Karmel und Horeb und der Berg der Seligpreisungen (Bergpredigt), auf dem Jesus das Reich Gottes verkündet, der Berg der Versuchung Jesu durch den Teufel, der Berg der Verklärung (Tabor), der Ölberg und der Hügel Golgotha.
Ein Berg ist der Ort, wo sich Himmel und Erde berühren, der Ort der Gottesnähe. Oft findet man auf Bergen Klöster wie beispielsweise die berühmte katalonische Benediktinerabtei unterhalb des Gipfels des Montserrat.
Auf vielen Bergen stehen aber auch Gipfelkreuze und meistens findet man da auch Berggasthöfe. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und Jesus bietet sich jedem von uns als Speise an, die nicht den leiblichen Hunger stillt. Das kleine Brot (der Leib Christi) will uns stärken bei der Bergwanderung unseres Lebens", so der Dekan.
"Ob die Höchstadter auch diesen kleinen Berg erklommen haben, um Gott näher zu sein?", fragte er verschmitzt. "Hier auf dem Kellerberg haben sich ursprünglich die Menschen getroffen, um mit ganz einfachen Mitteln Freizeit zu gestalten und eine gute Brotzeit wie auch eine leckere Maß Kellerbier zu genießen", fuhr er fort. Vielleicht könne der Kellerbergverein auch hier einmal ein Gipfelkreuz errichten. Dass dies nicht nur ein frommer Wunsch des Dekans war, spürten die Vereinsmitglieder.
Blick aufs Gipfelkreuz
Kemmer dankte am Ende des Gottesdienstes für die musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Höchstadt unter Leitung von Georg Römer, aber auch für das wunderschöne "Bergfest" und dass der Kellerbergverein hier alles in neuem Glanze erstehen lässt.
"Aber verliert bitte nie auf dem Weg zum Berg den Blick auf das Gipfelkreuz", wünschte er sich von Herzen.