Der Ball kommt ins Rollen
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Dienstag, 14. März 2017
Die Planungen für die Sporthalle in Weisendorf nehmen Gestalt an. I Herbst 2018 soll die Spielstätte fertig sei.
Seit Montagabend ist die neue Ballsporthalle deutlich nähergerückt, darauf haben die Weisendorfer Sportler seit längerem lange gewartet. In der Sitzung des Marktgemeinderats billigten die Gemeindevertreter die Planung, nachdem Bernd Stadelmann vom Büro BSS Architekten GbR in Nürnberg den Vorentwurf präsentiert hatte.
Aller Voraussicht nach könne im Juli der Bauantrag gestellt werden und im Herbst die Ausschreibung erfolgen. Der Baubeginn könne im Frühjahr 2018 erfolgen und nach dem Innenausbau im Sommer werde die Halle im Herbst 2018 fertig sein.
Stadelmann erörterte noch die Einzelheiten der rund 47 mal 37 Meter großen Halle. Das Gebäude werde in Holzständerbauweise errichtet und wurde mit den Hauptnutzern abgestimmt, der TSG und dem ASV Weisendorf. Nach Auffassung des Planers eignet sich Holz hervorragend für derartige Bauten. Stadelmann sagte eine Haltbarkeit von drei Generationen voraus. Außerdem könne durch vorgefertigte Teile nach Erstellung der Bodenplatte die Bauzeit erheblich verkürzt werden. "Aufgrund der Abstandsflächen war es nicht ganz einfach, die Halle zu platzieren", erklärte der Planer. Nach der Fertigstellung werden sich die Trainings- und Spielbedingungen deutlich verbessern.
Der Arbeitskreis "Sportstättenentwicklung in Weisendorf" erarbeitete seit 2014 für das geplante Vorhaben Eckpunkte. Die Halle wird für Ballsportarten wie Fußball, Volleyball und dergleichen geeignet sein und nicht für Veranstaltungen genutzt werden, denn dafür steht weiter die angrenzende Mehrzweckhalle zur Verfügung.
Technik auf modernstem Stand
Die neue Halle kann durch Vorhänge in drei Felder abgetrennt werden, jedes Feld erhält zudem eine ausziehbare Tribüne und die erforderlichen Geräte- und Lagerräume sowie die notwendigen Technikräume. Im Erdgeschoss sollen auch behindertengerechte Sanitärräume untergebracht und neben dem Foyer ein Mehrzweckraum angebaut werden. Im Obergeschoss befinden sich die Sanitärräume für die Sportler und von der Balustrade kann in die Halle geschaut werden.
Nach Vervollständigung der Planung in den nächsten Wochen wird das Nürnberger Architekturbüro die Kosten ermitteln.