"Der Bachelor" in Breitengüßbach
Autor: Johannes Michel
Breitengüßbach, Montag, 03. Februar 2020
"Berliner Architekten?!? Hoffentlich wird das jemals fertig!" In der Prunksitzung des Breitengüßbacher Elferrats ging es um die große und kleine Politik. Hochkarätige Gardetänze und Comedians sorgten für Abwechslung.
Eigentlich hatte sich Stefan Neubauer auf einen ruhigen Abend gefreut. Gab er doch im vergangenen Jahr das Amt des Sitzungspräsidenten im Breitengüßbacher Elferrat an Andreas Laubsch ab. Aber weit gefehlt: "Zwei Aushilfsfeuerwehrler" holten sich Neubauer auf die Bühne. Denn, so steht es in Paragraf 08/15 der Feuerwehrverordnung: Im Notfall darf die Feuerwehr auch Alkoholkontrollen durchführen ...
Nachdem Zweiter Bürgermeister Hubert Dorsch die beiden Feuerwehrler Elsbeth und Alois (Tina Baumstark und Steffi Dressel) mit seinem alkoholfreien Bier nicht zufriedenstellen konnte, machten sich die beiden bei der Elferratssitzung im Publikum auf die Suche nach einem echten Bier.
Und wo wurden sie fündig? Bei einem Mann im Anzug, auf dessen Tisch auch noch ein Autoschlüssel lag. Ob er ihm auch gehörte? Das interessierte die beiden nicht - sie zogen ihn raus zur Alkoholkontrolle. Das bedeutete für ihn, der sich als der ehemalige Elferratspräsident Stefan Neubauer herausstellte: Kniebeugen, Sehtest - und am Ende mit Elsbeth und Alois noch ein Schnäpschen trinken (übrigens gut versteckt in einem falschen Feuerlöscher, der die ganze Zeit unschuldig auf der Bühne stand). Jetzt war klar: der ehemalige Präsident brauchte nun wirklich einen Chauffeur für die Heimfahrt ...
Erneut hatte die Breitengüßbacher Elferratssitzung viele Besucher angezogen. Bereits zum 41. Mal fand die traditionsreiche Veranstaltung statt. Damit das auch so bleibt, hatte Neubauer, der zu Beginn der Sitzung noch einmal den "Orden der Saison" überreicht bekam, für die Prunksitzung geworben: "Unterstützen Sie sie weiter!"
Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder übergab die "Gema-Glockn", spielte in ihrer Rede auch auf die Kommunalwahl an ("Hoffentlich mache ich heute nicht zu viele Fehler rein, ich möchte im nächsten Jahr ja wieder bei euch sein ...") und kündigte an, dass spätestens der aktuell deutliche Geburtenüberschuss bei den Mädchen auf lange Sicht für Veränderungen im Elferrat sorgen werde ("Im Elferrat herrscht Männerüberschuss, was sich unbedingt bald ändern muss ...").
Breitengüßbacher Themen
Anschließend ließ Hans-Jürgen Schmaus als "Güßbacher Wappenmännla" das Jahr Revue passieren. Ob die Ortskernsanierung, bei der ein Bauabschnitt im vergangenen Jahr an ein Berliner Büro vergeben wurde ("Ob das wohl jemals fertig wird?"), oder die Neugründung eines Ortsverbands der Grünen, die jetzt auch in Breitengüßbach das Klima retten wollten, Schmaus hatte wieder viele Themen dabei, die Breitengüßbach aktuell bewegen.
Die "große Politik" nahmen sich Cathrin Müller und Bernd Geiser als die Bienen Maja und Willi vor. Hier durfte sich zum Beispiel der Bundesverkehrsminister anhören, dass er seinen Job zu wörtlich nehme und alles "verkehr(t)" mache. Aber in diesem Fall bleibe die schwarze Null eben bestehen. Das Fazit der beiden war nicht gerade positiv, denn es zeige sich - mit Blick auf Themen wie Donald Trump, den Brexit oder den Klimawandel -, dass der Mensch auf dem besten Weg sei, sich abzuschaffen.