Druckartikel: Der ASV gewinnt den "Bronzenen Stern"

Der ASV gewinnt den "Bronzenen Stern"


Autor: Karl Heinz Weber

Kulmbach, Freitag, 13. November 2015

von unserem Mitarbeiter Karl Heinz Weber Kulmbach — "Jeder kann Triathlon": Der ASV Triathlon Kulmbach hat beim ersten Durchgang des Projekts auf regionaler Ebene im Bereich der Ku...
Die Kulmbacher Delegation nimmt den "Bronzenen Stern" für das Projekt "Jeder kann Triathlon" entgegen. Hinten, von links: Jürgen Schulz (Radtrainer), Stefan Schmidt (Fitnessstudio fit'nfun), Karl Heinz Weber (Schwimmtrainer ATS), Bernd Roßberg (Initiator); vorne, von links: Anni Friesinger-Postma, Nadja Lindner (Lauftrainerin) und Gerhard Zettel (Bereichsdirektior Kulmbacher Bank). Foto: Karl Heinz Weber


von unserem Mitarbeiter Karl Heinz Weber

Kulmbach — "Jeder kann Triathlon": Der ASV Triathlon Kulmbach hat beim ersten Durchgang des Projekts auf regionaler Ebene im Bereich der Kulmbacher Bank den "Bronzenen Stern" gewonnen.
Die Juroren hatten das Projekt "Jeder kann Triathlon" auf Platz eins in Kulmbach für herausragendes gesellschaftliches Engagement im Breitensport ausgewählt. Dadurch hat sich der ASV Kulmbach für die nächste bayernweite Entscheidung um den "Silbernen Stern des Sports" qualifiziert.
Die Auszeichnung unter 25 Vereinen aus ganz Bayern wurde in Bad Gögging vorgenommen. Die Aktion gibt es schon seit 2004, Initiatoren waren die Volks- und Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund.
Die Preise und Urkunden übergaben Alexander Büchel, Mitglied des Vorstands des Genossenschaftsverbands Bayern, gemeinsam mit Helmut Graf, dem Regierungsvizepräsidenten von Niederbayern, dem Präsidenten des Bayerischen Landessportverbands, Günther Lommer, sowie die ehemalige Weltklasse-Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma.
Den ersten Platz belegte der TV 1848 Erlangen für den Aufbau einer Rollstuhl-Sportgruppe. Dort trainieren behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam ihre Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer. Als Landessieger vertreten die Mittelfranken den Freistaat nun im Bundesfinale der "Sterne des Sports" am 26. Januar in Berlin.
Der TuS Traunreut wurde als zweiter Sieger geehrt, Platz drei belegte der RSV Concordia Wollbach. Mit Platz vier erhielt der ASV Kulmbach eine Prämie in Höhe von 250 Euro.