Der Altersschnitt in der Stadt ist hoch
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Freitag, 20. Dezember 2019
Münnerstadt — 64 Prozent der Münnerstädter Bevölkerung sind im Alter zwischen 19 und 65 Jahren. Das geht aus dem Jahresbericht des städtischen Ordnungsamtes bevor. Insgesamt 5265 Männer und Frauen geh...
Münnerstadt — 64 Prozent der Münnerstädter Bevölkerung sind im Alter zwischen 19 und 65 Jahren. Das geht aus dem Jahresbericht des städtischen Ordnungsamtes bevor. Insgesamt 5265 Männer und Frauen gehören zu dieser Altersgruppe (Haupt- und Nebenwohnsitz in Münnerstadt).
Wenig Kinder und Jugendliche
Die zweitgrößte Altersgruppe bildet der Gruppe ab 66 Jahren. Sie machen 21,1 Prozent der Bevölkerung (1735) aus. Deutlich niedriger ist die Zahl der jungen Leute in der Stadt. Drei Prozent der Münnerstädter sind bis drei Jahre alt (249), nur 2,3 Prozent sind zwischen vier und sechs Jahren (187). 6,9 Prozent der Bevölkerung stellen die Sieben- bis 15-Jährigen (569). Zwischen 16 und 18 Jahren sind wiederum nur 2,6 Prozent (213). Kinder und Jugendliche machen also insgesamt 14,8 Prozent der Münnerstädter Bevölkerung aus.
Männer überwiegen leicht
Mit Haupt- und Nebenwohnsitz sind in Münnerstadt derzeit 8218 Menschen gemeldet. Ihren Erstwohnsitz haben allerdings deutlich weniger Münnerstädter in der Kernstadt oder einer der Stadtteile. Da sind es 7446 Einwohner. Männlich sind von den gemeldeten Bürgern 4166, weiblich 4052.
In der Kernstadt leben 49,9 Prozent der mit Haupt- und Zweitwohnsitz gemeldeten Bürger (4103). Ihren Erstwohnsitz haben 3802 Männer, Frauen oder Kinder in der Kernstadt; männliche und weibliche Bewohner halten sich weitgehend die Waage, wobei der Anteil der männlichen Bewohner leicht höher ist als der der Frauen.
Zahlen aus den Stadtteilen
Die Statistik gibt auch Aufschluss über die Einwohnerzahl der einzelnen Stadtteile. Althausen: Gesamtbewohner 318 (Hauptwohnsitz 305; 3,9 Prozent der Gesamtbevölkerung mit Erst- und Nebenwohnsitz); Brünn: 156 (142/1,9 Prozent); Burghausen: 327 (312/4,0 Prozent); Fridritt: 218 (205/2,7 Prozent); Großwenkheim: 745 (693/9,1 Prozent); Kleinwenkheim: 511 (479/6,2 Prozent); Reichenbach: 736 (692/9,0 Prozent); Seubrigshausen: 508 (457/6,2 Prozent); Wermerichshausen: 242 (223 (2,9 Prozent); Windheim: 354 (336/4,3 Prozent).
Zahlen aus dem Standesamt
Aus den Zahlen des Münnerstädter Standesamtes geht hervor, dass es im ablaufenden Jahr eine Geburt beurkundet hat; das heißt, ein Kind hat direkt Münnerstadt oder einem seiner Stadtteile das Licht der Welt erblickt.
Es sind 39 Eheschließungen vermeldet sowie 123 Sterbefälle (2018: 165). Festgehalten sind im Standesamt auch die Kirchenaustritte. Es sind 2019 bislang 58.