Der Allgaier zog den Baum und der Bürgermeister trug Frack und Zylinder
Autor: Mathias Erlwein
Eggolsheim, Montag, 24. Oktober 2016
Der größte Kirchweihbaum in der Marktgemeinde Eggolsheim steht im Hauptort selbst. Die rund 30 Kirchweihburschen ließen daran keine Zweifel aufkommen und ho...
Der größte Kirchweihbaum in der Marktgemeinde Eggolsheim steht im Hauptort selbst. Die rund 30 Kirchweihburschen ließen daran keine Zweifel aufkommen und holten eine 32 Meter große Fichte aus dem Gemeindewald bei Weigelshofen.
Mit seinem Oldtimer-Traktor, einem Allgaier aus dem Jahr 1955, hatte Detlef Riediger den Prachtbaum durch den Ort gefahren. Der Musikverein und die Kerwasburschen zogen hinterdrein. Bürgermeister Claus Schwarzmann oblag die Aufgabe, dabei das Fass Bier auf der Schubkarre zu transportieren. Wie in jedem Jahr passend gekleidet: mit Frack und Zylinder. Nicht nur die Kleiderwahl des Bürgermeisters und die Größe des Kirchweihbaumes ließen erkennen, dass die Kirchweih in Eggolsheim etwas ganz Besonderes ist. Beim traditionellen "Betzentanzen" beteiligten sich 19 Tanzpaare, so viele wie wohl nirgends im Landkreis.
Die vielen Buden und Fahrgeschäfte im Ortskern konnten sich nicht über zu wenig Besucher beklagen, das bunte Treiben in der für den Verkehr gesperrten Hartmannstraße ähnelte einem großen Volksfest. Im Festzelt am Schwedengraben hatte der Jugendtreff "Faulenzer" ein tolles Musikprogramm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt am Freitagabend spielte "Audiocrime", am Samstag traten die "Chicolores" auf. Zum Frühschoppen am Sonntag kam Markus Schirner mit seiner Blaskapelle "Holzphobie", am Abend sorgten die Leutenbacher Musikanten für Stimmung im Zelt. Zum Kirchweihabschluss trat "LauschRausch" am Montag auf die Bühne.