Druckartikel: Denkmäler und Zeugnisse des Glaubens in Burgebrach

Denkmäler und Zeugnisse des Glaubens in Burgebrach


Autor: Elke Pieger

Burgebrach, Donnerstag, 08. Sept. 2016

In dem 170-seitigen Nachschlagewerk "Marktgemeinde Burgebrach - Denkmäler und Zeugnisse des Glaubens" setzt der Autor Erich Altheim erneut den Markt Burgebr...
Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (r.) überreicht Erich Altheim das erste druckfrische Buchexemplar. Foto: Elke Pieger


In dem 170-seitigen Nachschlagewerk "Marktgemeinde Burgebrach - Denkmäler und Zeugnisse des Glaubens" setzt der Autor Erich Altheim erneut den Markt Burgebrach eindrucksvoll in Szene - diesmal die kirchlichen Bauten und Denkmäler der 27 Gemeindeteile des Marktes Burgebrach. Altheim weist in Detailbildern auf historische Kostbarkeiten hin, die selbst Kenner der Örtlichkeiten überraschen werden.
Als Nachfolge des ersten Bildbandes "Markt Burgebrach - alle Ortsteile" bebildert Altheim nun auch, wie die Landschaft im Markt Burgebrach von Zeugnissen des Glaubens geprägt ist. So stehen Marterl, Wegkreuze, Bildstöcke und Gedenkstätten nicht nur in Wald und Flur, sondern auch in privaten Gärten. Trotz verschiedener Reformen in der Geschichte, die die Beseitigung von Glaubenszeugnissen befohlen hatten, hielt die Bevölkerung mit großer Zähigkeit an ihren Bräuchen fest.
Die gelungenen Bildaufnahmen sind hinterlegt mit geschichtlichem Hintergrund. So wird beispielsweise das "Wendelinus-Käppele" in Büchelberg ebenso beschrieben wie Elemente der Pfarrkirche St. Vitus. Wer kennt schon den Sinn der Darstellungen des Steinbrunnens vor dem Rathaus in Burgebrach? Wo befindet sich das Heilige-Brunnen-Tal mit Mönchsmarterl und heiligem Brunnen? Ein interessanter Bildband - für Einheimische und alle Interessierten. Herausgeber des Buches ist der Markt Burgebrach.


Dank des Bürgermeisters

Die erste druckfrische Ausgabe überreichte jetzt Erster Bürgermeister Johannes Maciejonczyk (CSU) an Erich Altheim. Der Bürgermeister dankte dem Autor für das große Engagement. Erich Altheim habe mit viel Fleiß und Herzblut ein Werk geschaffen, das den Markt Burgebrach im heutigen Istzustand mit kulturellen und geschichtlichen Aspekten eindrucksvoll beschreibe.
Erich Altheim, geboren im Jahr 1942, stammt aus Köln und ist durch seine Frau 2003 nach Burgebrach umgezogen. Als frischgebackener Rentner hat er sein altes Hobby - das Fotografieren - wieder neu entdeckt. Mit dem Blick eines "Fremden" war er neugierig auf seine neue Heimat und wurde auch auf versteckte Kostbarkeiten aufmerksam.
Das neue Buch wird am kommenden Sonntag, 11. September, um 15 Uhr beim Pfarrfest auf dem Kirchplatz in Burgebrach vorgestellt und kann dort zum Preis von 12,50 Euro erworben werden. Der Band ist auch erhältlich im Rathaus Burgebrach, bei Schreibwaren Liebert, in der Raiffeisenbank und in der Sparkasse Burgebrach.