Druckartikel: Den intensiven Duft der Pflanzen erleben

Den intensiven Duft der Pflanzen erleben


Autor: Redaktion

Erlangen, Dienstag, 28. Juni 2016

Der Botanische Garten Erlangen lädt zum Aromagartenfest am heutigen Mittwoch, den 29. Juni, von 17 bis 21 Uhr im Aromagarten an der Palmsanlage. Von Thymian...
Der Botanische Garten hält sein Aromagartenfest mit vielen Führungen ab. Foto: Botanischer Garten Erlangen


Der Botanische Garten Erlangen lädt zum Aromagartenfest am heutigen Mittwoch, den 29. Juni, von 17 bis 21 Uhr im Aromagarten an der Palmsanlage.


Von Thymian bis Baldrian

Die Hauptblütezeit des Aromagartens liegt im frühen Sommer. Zu dieser Zeit stehen das Lavendelfeld, der Salbeihang und der Thymianrasen in voller Blüte und tauchen den Garten in ein Meer aus Wohlgerüchen. Besonders an heißen Sommertagen liegt das Aroma der großflächig angepflanzten Kräuter in der Luft und lädt Besucher dazu ein, den Duft der einzelnen Pflanzen durch das Zerreiben eines Blattes zu intensivieren. Dabei entdecken viele Besucher eine starke Vielfalt des Geruches innerhalb einer Pflanzenfamilie. So finden sich beispielsweise nahe dem Eingang zum Aromagarten viele unterschiedliche Thymianarten, deren Duft und Aroma von zitronenartig frisch über konzentriert würzig bis blumig rosenähnlich variiert. Dies hängt damit zusammen, dass bereits geringfügige Änderungen der pflanzlichen Erbmasse beträchtliche Abweichungen in der Zusammensetzung des ätherischen Öls der betreffenden Pflanze zur Folge haben können. Interessant ist auch, wie subjektiv und von eigenen Erfahrungen und Erinnerungen geprägt Gerüche wahrgenommen werden. Besonders im hinteren Teil des Gartens finden sich zahlreiche Pflanzen, wie Katzenminze und Baldrian, deren ätherisches Öl eine eher abstoßende Wirkung hat und die dementsprechend auch als "stinkend" bezeichnet werden. Für diese Pflanzen ist ihr unangenehmer Geruch oft ein zielgenau entwickelter Schutzmechanismus, da sich viele Kräuter auf diese Art und Weise vor Fressfeinden schützen oder Bakterien von sich fern halten.
Am Aromagartenfest kann man auf Führungen die einzelnen Pflanzen und ihre Gerüche kennenlernen. Die komplexen Hintergründe zur Synthese und Anwendung ätherischer Öle werden um 18 Uhr von Professor Dr. Wolfgang Kreis erklärt. Um 19.30 Uhr kann man sich bei der Schnupperstunde "Ein Duft liegt in der Luft" mit Dr. Elke Puchtler auf die Suche nach dem eigenen Lieblingsgeruch machen und die Pflanze, die sich dahinter verbirgt, entdecken. Besonders interessant wird es in der Duftwerkstatt von Diana Härpfer, in der man kleine Duftkissen, Badesalz oder Lavendelsalbe selber herstellen kann. Weitere Führungen gibt es um 17 Uhr zum Thema "Nektar, Duft und Farbe" (K. Simon), um 17.30 Uhr "Aromatische Tees - vom Wellness-Getränk bis zur Teedroge" (Dr. Elke Puchtler), um 18.30 "Tipps für den häuslichen Duftgarten" (J. Stiglmayr), um 19 Uhr "Worauf Insekten fliegen" (Uli Daigl). Treffpunkt für die Führungen ist jeweils am Brunnen am Teich.
In der "Duftwerkstatt" können Kinder und Erwachsene mit Diana Härpfer Duftkissen, Badesalz und Lavendelsalbe selber herstellen. Wer Badesalz herstellen möchte, soll ein leeres Marmeladenglas mitbringen. Weiter gibt es ein "Duftmemory", Würziges vom Grill und verschiedene Verkaufsstände mit Fruchtaufstrichen, Pestos, Honig und Postkarten sowie vielen Pflanzen. Ab 19 Uhr spielt "Absolut eigenartig". Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. red