Druckartikel: Den Hain neu entdecken

Den Hain neu entdecken


Autor:

Bamberg, Montag, 12. März 2018

Das Senioren- und Generationenmanagement der Stadt lädt die älteren Mitbürger am 21. März zu einer Wanderung in Bambergs großen Bürgerpark ein.
Das Kerngebiet des Hains zwischen Regnitz und Kanal aus der Vogelperspektive. Gut zu erkennen (von unten nach oben) die Schillerwiese, die Anlage des TC Bamberg, die Festwiese mit dem Musikpavillon und der Botanische Garten mit Hainweiher Foto: Stadtplanungssamt/aerowest


Bei der nächsten Seniorenaktion des städtischen Senioren- und Generationenmanagements am Mittwoch, 21. März, wird der "Hain - Bambergs Bürgerpark und grüne Gartenseele" erkundet. Bei einer etwa eineinhalb-stündigen Wanderung kann dieses Fauna- und Florahabitat, in dem Kultur und Natur verschmelzen, neu entdeckt werden.
Der frühere Auwald zwischen einem Altarm der Regnitz und dem linken Flusslauf wurde bereits am Anfang des 19. Jahrhunderts unter Maximilian I. Joseph umgestaltet. Der Geschichte, der Form und der Struktur des "gehegten Waldes" wird auf dem Rundgang nachgespürt: Was hat Ludwig II. mit unserem Bürgerpark zu tun? Welche Rolle spielen Flussläufe, Waldpartien und Wiesen? Welche Bedeutung hat der Park heute für Bamberg und die Bamberger? Baum-Monumente, hübsche Kleinarchitekturen und die reizvollen Ausblicke entlang der Blickachsen begleiten die Teilnehmer bei der Suche nach Antworten durch den Park und den Frühling. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Eingang des Senioren- und Generationenmanagement, Geyerswörthstraße 3. Alle, die sich nicht an der Wanderung beteiligen können, treffen sich ab 11 Uhr direkt im Bootshaus im Hain.
Zum Mittagessen können die Teilnehmer wählen zwischen Roulade mit Kloß und Blaukraut oder Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Gemüseschnitzel mit Pommes Frites. Ende der Veranstaltung ist für alle um 17 Uhr.
Die Anmeldung zu dieser Seniorenwanderung wird nur am Freitag, 16. März, ab 8 Uhr im Büro der Seniorenbeauftragten im Rathaus Geyerswörth, Nebengebäude, Geyerswörthstraße 3, Zimmer N 0, entgegengenommen. Aus organisatorischen Gründen muss bereits bei der Anmeldung das Mittagessen bzw. die Teilnahme an der Wanderung verbindlich festgelegt werden. Ausgegebene Karten können wegen der Essensvorbestellungen nicht mehr zurückgenommen werden. red