Druckartikel: Den Frühling im Herzen

Den Frühling im Herzen


Autor: Werner Reißaus

Himmelkron, Dienstag, 02. Mai 2017

Der Gesangverein Himmelkron trotzte den kühlen Temperaturen und holte die wärmere Jahreszeit zumindest musikalisch in die Autobahnkirche.
Der gemischte Chor des Gesangvereins Himmelkron mit Sopranistin Elisabeth Goldfuß-Kauz (links), Hannsjörg Schmidt am Klavier und Renate Palder als Dirigentin bildete den Abschluss eines gelungenen Frühlingskonzerts. Fotos: Werner Reißaus


Vor den Toren der Autobahnkirche war aufgrund der Temperaturen alles andere als der Frühling angesagt, doch das hielt den Gesangverein Himmelkron nicht davon ab, in der Begegnungsstätte zu einem "Konzert zum Frühling" einzuladen. Und es war wiederum ein sehr niveauvolles Konzert mit einem abwechslungsreichen Programm, in das auch der Nachwuchs hervorragend mit eingebunden wurde, wie der Kinderchor des Gesangvereins Gefrees. Beeindruckend aber auch die Auftritte der jungen Instrumentalisten mit Anne Oetter (Flöte) und Arabella Purucker (Klarinette) sowie der Sopranistin Elisabeth Goldfuß-Kauz.
Von Renate Palder, die auch die Gesamtleitung dieses Konzerts innehatte, ist man den hohen Leistungsstandard am Klavier schon gewohnt. Sie wurde an diesem Abend von ihrem früheren Lehrerkollegen Hannsjörg Schmidt bestens unterstützt. Mit der Programmfolge brachten alle Akteure einen bunten, musikalischen Liederstrauß zu Gehör.
"Nun jauchze mein Herz: nun fangen die Weiden zu blühen an", mit dieser alten Volksweise eröffnete der gemischte Chor sehr froh das Konzert. Auch bei den nächsten Liedern wurde einmal mehr deutlich, über welchen exzellenten Klangkörper die Himmelkroner Sängerinnen und Sänger verfügen. Chorleiterin Renate Palder ist es gelungen, den Chor zu einer sehr homogenen Einheit mit hoher Klangkultur zu formen.
Der Kinderchor aus Gefrees unter der Leitung von Edeltraud Gahn ließ die Herzen vor allem der älteren Besucher des Konzertes höher schlagen. Einfach erfrischend, wie die jungen Sängerinnen - zwei davon gehen noch in den Kindergarten - auftraten. Seit einem Jahr besteht der Kinderchor, und für das eine oder andere Mädchen war es am Samstag der erste öffentliche Auftritt.
Die 11-jährige Anne Oetter aus Himmelkron zeigte im Zusammenspiel mit Renate Palder (Klavier) an der Flöte mit Werken von Anton Dvorak beachtliches Können. Renate Palder zur jungen Künstlerin: "Anne hat schon mal bei "Jugend musiziert" mitgemacht. Wir haben die Stücke seit zwei Wochen geprobt, es ging sehr schnell mit ihr, sie ist ein sehr musikalisches Kind."
Die junge Klarinettistin Arabella Purucker aus Untersteinach hatte mit Werken von N. Gade und F. Poulenc teils vorwitzige, teils romantische Stücke in ihrem Programm. Sie steht vor der Aufnahme in eine Musikhochschule. Renate Palder begleitete Arabella Purucker schon am MGF als Musiklehrerin: "Ich habe sie da schon als gute Klarinettistin kennengelernt, sie hat im letzten Sommer Abitur gemacht und hat sich an mich gewandt mit der Bitte um Begleitung ihrer Stücke, die sie jetzt zu den Aufnahmeprüfungen an verschiedenen Hochschulen spielen muss." Das Ziel von Arabella Purucker ist es, eines Tages die Orchesterlaufbahn einzuschlagen.
Die Sopranistin Elisabeth Goldfuß-Kauz, die in Himmelkron zu Hause ist, stellte sich mit unvergessenen Operettenliedern des Österreichers Robert Stolz vor. Bekannt ist vor allem "Die ganze Welt ist himmelblau." Schließlich unterstützte die Sopranistin den gastgebenden Chor am Schluss noch mit Liedern des tschechischen Komponisten Anton Dvorak.