Deinlein folgt Polster nach
Autor: Reinhard Löwisch
Egloffstein, Sonntag, 01. März 2015
Egloffstein — Mit einer weiteren Verjüngungsaktion setzte die Freiwillige Feuerwehr Egloffstein erneut Akzente in der Vereinsarbeit. Mit der Wahl der neuen Kommandanten besteht nun...
Egloffstein — Mit einer weiteren Verjüngungsaktion setzte die Freiwillige Feuerwehr Egloffstein erneut Akzente in der Vereinsarbeit. Mit der Wahl der neuen Kommandanten besteht nun die gesamte Führungsmannschaft aus Männern unter 40 Jahren.
Im Dorf war es schon einige Zeit bekannt, dass Günther Polster - Gemeinderat, Bauhofleiter und Feuerwehrkommandant - sein Ehrenamt niederlegen will zugunsten einer Feuerwehrverjüngung, die schon Wolfgang Wiesenhütter ein Jahr vorher als Vereinsvorsitzender begonnen hat. In seinem letzten Jahresbericht als Kommandant nahm er daher stolz Bezug auf die sehr hohen Ausbildungsstand und blickte auf insgesamt 24 Jahre als Zweiter und Erster Kommandant zurück.
Von den 58 aktiven Feuerwehrleuten, davon neun Damen, (die Erste Hilfe-Gruppe) und drei Jugendliche sind die meisten mehrfach ausgebildet.
So gibt es zehn Gruppenführer, elf Truppmannführer, 19 mit Funklehrgang, 28 sind als Motorsägeführer ausgebildet. Es gibt 19 Atemschutzträger, zehn Maschinisten, 22, die das Löschfahrzeug (Lkw-Führerschein) fahren dürfen, zehn Rettungshelfer. Daher ist es auch kein Wunder, dass 23 Kameraden schon die höchste Leistungsprüfungsstufe Rot-Gold erreicht haben.
Bezogen auf die Einsätze war es ein ruhiges Jahr, meinte Kommandant Polster. 31 Einsätze - zwei mehr als im Vorjahr - gab es, darunter waren fünf Brandeinsätze und 25 technische Hilfeleistungen. Beim Blick in das laufende Jahr gab Polster bekannt, dass es am 21. März eine Feuerlöschprüfung geben wird, der Gemeindefeuerwehrtag ansteht und im Mai weitere Leistungsprüfungen durchgeführt werden.
Außerdem sind Übungen mit der Drehleiter vorgesehen.
Kreisbrandmeister Marc Meier kündigte für das Frühjahr die Einführung des neuen Digitalfunks an, der im Bereich der Gemeinde Egloffstein mit rund 50 000 Euro zu Buche schlagen wird, abzüglich einer 80-prozentigen staatlichen Förderung.
Die Feuerwehr Egloffstein ist als "Proband" von der Kreisführung ausersehen, um das neue Netz zu testen, ehe es im Herbst landkreisweit in Betrieb geht.
Unter der Wahlleitung des zweiten Bürgermeisters "Niki" Thäter fand die Wahl der zwei Kommandanten statt. Christian Deinlein, seit 2009 Polsters Stellvertreter, erklärte sich bereit, auf die Position des ersten Kommandanten vorzurücken. Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie sein neuer Stellvertreter und Gemeinderat "Manu" Vogel.
Jener hat die vergangenen zwölf Jahre die Feuerwehrjugend betreut und ist der "Erfinder" des Egloffsteiner Triathlons "32,6".
Im Anschluss an die Wahl hat die Versammlung auf Antrag des Vereinsvorsitzenden Oliver Distler den abgetretenen Kommandanten Polster zum Ehrenkommandanten ernannt. In seinem Bericht ging Distler, der derzeit 138 Mitgliedern vorsteht, auf die Vereinsveranstaltungen ein. Außerdem hat der Verein im vergangenen Jahr zur Hälfte einen neuen Pkw-Anhänger bezahlt, der zur anderen Hälfte von der Gemeinde finanziert worden ist. Sehr gut entwickelt sich die vor Jahren installierte Photovoltaikanlage. Sie wirft, nach Abzug der Schuldentilgung, noch so viel "Überschuss" ab, berichtete der Vereinskassier Christian Hopfengärtner, dass damit in einigen Jahren sogar ein neues Mehrzweckfahrzeug angeschafft werden kann.
Zum Schluss der offiziellen Sitzung ist mit Bastian Spörl ein Jugendnachwuchs per Handschlag in den Kreis der Feuerwehrleute aufgenommen worden. Die Vereinsführung verteilte als kleine Anerkennung an alle Aktiven die bayerische Ehrenamtskarte, mit der man in 40 Einrichtungen im Landkreis Forchheim und darüber hinaus bayernweit Vergünstigungen bei Eintritten und dem Kauf von Produkten erhält.
Reinhard Löwisch