Dechsendorfer Weiher: Neuer Anlauf für "Jazz am See"
Autor: red
Dechsendorf, Dienstag, 02. Dezember 2014
Erlangen — Vorfreude ist nach einem alt bekannten Sprichwort ja bekanntlich die schönste Freude. Der Tatsache, dass es nun ein Jahr länger gedauert hat als geplant, bis mit "Jazz a...
Erlangen — Vorfreude ist nach einem alt bekannten Sprichwort ja bekanntlich die schönste Freude. Der Tatsache, dass es nun ein Jahr länger gedauert hat als geplant, bis mit "Jazz am See" ein neues Openair-Format in der Metropolregion Nürnberg seine Premiere feiern kann, mag man mit diesem Sprichwort vor Augen sogar noch etwas Positives abgewinnen. Den Umständen, denen die ursprünglich angedachte Premiere des Jazz-Abends am Dechsendorfer Weiher im Juli 2014 zum Opfer gefallen ist, dagegen nicht. Schweren Herzens mussten die Veranstalter von "Klassikkultur" den restlos ausverkauften Einstand des internationalen Jazz-Openairs für die Metropolregion Nürnberg im vergangenen Sommer absagen. Schwere Unwetter wüteten über Erlangen, ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Dachstühle gerieten vom Blitz getroffen in Brand.
"Die Sicherheit unserer Gäste hatte absoluten Vorrang, deshalb wollten wir auch gar nicht anders handeln", sagt Jan Dinger, geschäftsführender Vorstand des Vereins "Klassikkultur". Den Machern ist es gelungen, Till Brönner, Torsten Goods und Nils Landgren auch für einen möglichen Ausweichtermin für sich zu gewinnen - ein Plus an Sicherheit und Service für die Gäste. Einem musikalischen Programm der besonderen Klasse, bei dem die international gefeierten Jazzstars Till Brönner (Trompete), Nils Landgren (Posaune - Mr. Red Horn) und der in Erlangen geborene Torsten Goods (Gitarre/Vokal), der die beiden für das neue Projekt gewinnen konnte, erstmals gemeinsam auf der Bühne stehen, steht also nichts mehr im Weg. Begleitet werden die drei Solisten von Jan Miserre (Piano, Keyboard), Christian von Kaphengst (Bass) und David Haynes (Schlagzeug). red