Druckartikel: Das zweite Auto der Harsdorfer Feuerwehr ist da

Das zweite Auto der Harsdorfer Feuerwehr ist da


Autor: Werner Reißaus

Zettmeisel, Dienstag, 14. Juni 2022

Beim Straßenfest in Zettmeisel hat Pfarrer Christian Schmidt ein weiteres Fahrzeug für die Feuerwehr Harsdorf unter den Segen Gottes gestellt. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes...
Pfarrer Christian Schmidt (links) stellte das Feuerwehrauto unter den Segen Gottes; mit im Bild (nach rechts) Bürgermeister Günther Hübner, Kreisbrandmeister Wolfgang Kunert, Kreisbrandinspektor Fritz Weinlein und Kreisbrandrat Stefan Härtlein.


Beim Straßenfest in Zettmeisel hat Pfarrer Christian Schmidt ein weiteres Fahrzeug für die Feuerwehr Harsdorf unter den Segen Gottes gestellt. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienstes sorgte der Posaunenchor Trebgast unter der Leitung von Karin Schulz.

Schmidt freute sich, dass Harsdorf über eine starke Feuerwehr verfügt, und darüber "dass wir Menschen haben, die immer für andere einstehen". Er selbst sei in der Feuerwehr-Seelsorge tätig. "Wenn schwere, belastende Einsätze sind, kann man zu mir kommen, um darüber zu reden."

Bürgermeister Günther Hübner (CSU) dankte dem Feuerwehrverein, der für die Anschaffung des gebrauchten und 19.500 Euro teuren Autos 10.000 Euro beigesteuert habe. Der eigentliche Grund für den Kauf liege darin, dass sich die Gemeinde entschlossen habe, ein Gerätehaus mit zwei Stellplätzen zu bauen und dafür müssten tatsächlich auch Fahrzeuge nachgewiesen werden, sonst entfalle der Zuschuss.

Mit den beiden Fahrzeugen könnten jetzt 14 Aktive ausrücken, damit werde die Einsatzbereitschaft wesentlich verbessert, so Hübner.

Vorsitzender Andreas Stein und Kommandant Steffen Kretzer dankten dem Gemeinderat für die Bereitstellung der fehlenden Finanzmittel.

In seinem Grußwort würdigte Kreisbrandrat Stefan Härtlein vor allem die sicherlich nicht einfache Entscheidung des Gemeinderates, ein neues Feuerwehrgerätehaus zu bauen. Rei.