"Das war einfach nur cool!"
Autor: Andrea Spörlein
Strullendorf, Montag, 09. Februar 2015
Strullendorf — Getreu dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Dörfleins großen Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt. So g...
Strullendorf — Getreu dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Dörfleins großen Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt. So gibt es hier seit 2012 die Blaulichtpiraten. Melissa Hermann und Heike Kram sowie ihre Mitstreiter bringen mittlerweile 25 Kindern, von sechs bis zwölf Jahren, die Aufgaben der Feuerwehr näher. Schließlich kann Brandschutzerziehung nicht früh genug beginnen. So wissen die Blaulichtpiraten ganz genau über die Gefahren des Feuers Bescheid oder wie man zum Beispiel mit der Integrierten Leitstelle telefoniert und mit einem Feuerlöscher richtig umgeht.
Wenn die Mädels und Jungs dann 12 Jahre alt sind, wechseln sie in die Jugendfeuerwehr.
Für den neu gewählten Kommandanten Stefan Hofmann ist die "Nachwuchsarbeit enorm wichtig" und das offizielle Eintrittsalter für die Jugendfeuerwehr "eigentlich zu spät". Viele Kinder hätten bis zu diesem Zeitraum schon ihr Hobby und ihr Betätigungsfeld gefunden, so dass "für die Feuerwehr oft keine Zeit mehr bleibt".
Im Atemschutzzentrum des Landkreises in Strullendorf wurde die Dörfleinser Feuerwehr von Annegret Anders zur Hausführung empfangen. Sie erklärte die Ausrüstung und die Aufgaben der Einrichtung und beantwortete geduldig alle Fragen der Nachwuchsfeuerwehrleute. Ganz aufmerksam wurde dann zugesehen, wie sich der Kommandant und der Erste Vorsitzende ihre Ausrüstung und das Pressluftatemgerät anlegten.
Als ob sie ihren ganz normalen jährlichen Durchgang als Atemschutzträger absolvieren würden, haben sie sich auf dem Laufband und auf der "Endlosleiter" vorbereitet und dann die gewohnte Strecke abgearbeitet. Am Kontrollbildschirm konnte ihr Weg von den Kindern und Jugendlichen genau mitverfolgt werden. Groß war die Begeisterung, als der Nachwuchs die Strecke selbst durchlaufen durfte, und ein kleiner Abschnitt wurde - wie bei den Großen auch - im Dunkeln durchquert.
Jule, Tim und Micheal waren übereinstimmend der Meinung, dass der Termin im Atemschutzzentrum "einfach nur cool war". Schließlich ist für sie doch ganz klar, dass wenn sie groß sind, "alle Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen werden". Bevor es zurück nach Dörfleins ging, ließen sich die Kinder und Jugendlichen noch die vorbereiteten Wurstbrötchen schmecken. Im nächsten Jahr wollen sie alle wiederkommen.
Weitere Infos zu den Blaulichtpiraten unter www.kinder.ff-doerfleins.de. Andrea Spörlein