Druckartikel: Das Volksbildungswerk Königsberg stößt an seine Kapazitätsgrenzen

Das Volksbildungswerk Königsberg stößt an seine Kapazitätsgrenzen


Autor: Gerold Snater

Königsberg in Bayern, Donnerstag, 30. Oktober 2014

von unserem Mitarbeiter  Gerold Snater Königsberg — Das Volksbildungswerk (VBW) Königsberg zog Bilanz in seiner Jahresversammlung im VBW-Heim. Bei der Neuwahl wurde Vorsitzender Ku...
Kurt Sieber


von unserem Mitarbeiter 
Gerold Snater

Königsberg — Das Volksbildungswerk (VBW) Königsberg zog Bilanz in seiner Jahresversammlung im VBW-Heim. Bei der Neuwahl wurde Vorsitzender Kurt Sieber bestätigt. Den Jahresbericht gab Zweite Vorsitzende Claudia Pasler.

Große Akzeptanz

Sie betonte, dass die Kurse weiter sehr gut angenommen werden. Aus ihren Zahlen ging hervor, dass mehr Kurse als in den Vorjahren angeboten werden konnten, die 2013 von 4959 Teilnehmern besucht wurden. Das entspricht einer Steigerung von einem Drittel an Teilnehmern gegenüber 2012. Insgesamt haben die über 70 Dozenten 1162 Doppelstunden gegeben.
Über diese sehr positive Bilanz zeigte sich Kurt Sieber erfreut. Der Vorsitzende gab aber zu bedenken, dass das VBW damit allmählich bei der Raumkapazität an seine Grenzen stoße.
Informiert wurden die Versammlungsteilnehmer über die Planungen für 2015. So stehen Vorträge und Konzerte auf dem Programm, außerdem soll eine Studienfahrt nach Regensburg führen, auch Theaterfahrten sind geplant. Ganz neue Kurse peppen das Programm auf, darunter auch ein Klöppel- und ein Schnitzkurs.

Die Finanzlage

Den Kassenstand des VBW erläuterte Geschäftsführerin Simone Lörzer. Sie betonte, dass Zuschüsse weiterhin nötig seien, da es für die vielen Kinderkurse beim VBW keine Förderungen gebe. Ein wichtiger Punkt der Jahresversammlung war die Satzungsänderung, die Walter Schneider erläuterte. Die wichtigsten Punkte sind: Der Vorstand wird künftig alle zwei Jahre neu gewählt (statt wie bisher jährlich), die Anzahl der Beiratsmitglieder wird von zwölf auf acht gesenkt, und nun können auch Ehrenmitglieder und Ehrenvorstände ernannt werden. Die vorgeschlagenen Änderungen wurden ohne Gegenstimme angenommen.
Nach der Entlastung des Vorstands wurde das neue Führungsteam unter Leitung von Bürgermeister Claus Bittenbrünn (WG) gewählt. Dabei gab es keine Veränderungen. Die Geschicke des VBW leiten, nun für zwei Jahre: Vorsitzender Kurst Sieber, Zweite Vorsitzende Claudia Pasler, Geschäftsführerin Simone Lörzer und Schatzmeister Hans Kramer. Als Beisitzer gehören dem Vorstand an: Rolly Loske, Renate Degel, Sigrid Sittler, Bürgermeister Claus Bittenbrünn, Walter Schneider, Christoph Pasler sowie Ulrich Mücke und Veronika Seidel.