Druckartikel: Das Virus lässt Schlosskonzerte erstmals seit 1958 verstummen

Das Virus lässt Schlosskonzerte erstmals seit 1958 verstummen


Autor:

Pommersfelden, Freitag, 17. April 2020

Tausende von Musikfreunden aus der ganzen Region locken jedes Jahr die Sommerkonzerte des Collegium Musicum nach Pommersfelden ins Schloss Weissenstein. Seit 1958 findet diese Konzertreihe in ununterb...
Auf Händels Feuerwerksmusik zum Barockfeuerwerk unter freiem Himmel - wie in den vergangenen Jahren - müssen Musikliebhaber heuer verzichten.  Foto: Andreas Dorsch (Archiv)


Tausende von Musikfreunden aus der ganzen Region locken jedes Jahr die Sommerkonzerte des Collegium Musicum nach Pommersfelden ins Schloss Weissenstein. Seit 1958 findet diese Konzertreihe in ununterbrochener Reihenfolge statt, in diesem Jahr muss sie erstmals abgesagt werden.

Wie die Veranstalter mitteilen, erfolgt die Absage "schweren Herzens aufgrund der aktuellen Lage". Die Gesundheit der Musiker und der Besucher hat auch für die Organisatoren in Pommersfelden Vorrang.

Der künstlerische Leiter prüft derzeit, ob das bestehende Programm auf das Jahr 2021 übertragen werden kann oder ob es zu Änderungen kommen muss.

Bereits bezahlte Karten behalten auf alle Fälle ihre Gültigkeit, eine Rückerstattung oder die Ausgabe von Gutscheinen wird gerade geprüft. Der Verein Collegium Musicum Schloss Pommersfelden freut sich natürlich auch über Spenden.

Einzigartige Atmosphäre

Musikkenner aus ganz Nordbayern lieben die einzigartige Atmosphäre, die in Schloss Weissenstein während der Konzerte herrscht - eine ganz besondere Mischung aus Musik und barocker Architektur.

Das Collegium Musicum, eine der ältesten Sommerakademien nach Salzburg und Bayreuth, bietet bis zu 75 jungen Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, auf Schloss Weissenstein zu wohnen, Unterricht bei weltbekannten Dozenten zu bekommen und ihr Können in einem festlichen Rahmen vor Publikum unter Beweis zu stellen. red