Das Regenrückhaltebecken kommt unter die Erde
Autor: Oswald Türbl
Schondra, Donnerstag, 14. Juli 2022
Der Nachfrage nach Bauplätzen wollen Gemeinden stets so gut es geht nachkommen. Für Schönderling hat sich die Marktgemeinde Schondra jetzt etwas Besonderes einfallen lassen, um noch einen Bauplatz...
Der Nachfrage nach Bauplätzen wollen Gemeinden stets so gut es geht nachkommen. Für Schönderling hat sich die Marktgemeinde Schondra jetzt etwas Besonderes einfallen lassen, um noch einen Bauplatz erschließen zu können.
Planer Matthias Kirchner behandelte mit dem Marktgemeinderat in der jüngsten Sitzung die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan "Am Heiligenhäuschen".
Befürchtung: zu hohe Baukosten
Die wichtigste Änderung gegenüber der bisherigen Planung ist der Bau eines unterirdischen Regenrückhaltebeckens; dadurch kann ein zusätzlicher Bauplatz gewonnen werden, so dass jetzt 13 Bauplätze zur Verfügung stehen und außerdem die Erschließungskosten geringer werden. Dem Artenschutz wird durch die Anlage einer Ausgleichsfläche in der Nähe der Kläranlage Rechnung getragen.
Die Tatsache, dass wegen der Hanglage nur Gebäude mit Unterkellerung errichtet werden können und hohe Baukosten entstehen, führte bei Gemeinderat Roman Jörg (CSU) zu der Befürchtung, "dass die Gemeinde auf den Baukosten sitzen bleiben" könnte.
Mit einer Gegenstimme stimmte schließlich das Gremium dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan "Am Heiligenhäuschen" zu.