Druckartikel: Das Publikum erwartet aufsehenerregende Fotokunst auf großer Leinwand

Das Publikum erwartet aufsehenerregende Fotokunst auf großer Leinwand


Autor: red

Bad Staffelstein, Dienstag, 04. November 2014

Bad Staffelstein — Die Kultur-Initiative Bad Staffelstein (KIS) bietet am Freitag, 7. November, ab 19.30 Uhr in der "Alten Darre" Fotokunst pur: Der KIS-Arbeitskreis Fotokunst zeig...
Aus Anlass des 25. Jahrestags der Grenzöffnung zeigt Eugen Schneiderbanger seine innerhalb seiner beruflichen Tätigkeit als Zeitzeuge aufgenommenen Bildpräsentation "Grenzöffnung89".  Foto: privat


Bad Staffelstein — Die Kultur-Initiative Bad Staffelstein (KIS) bietet am Freitag, 7. November, ab 19.30 Uhr in der "Alten Darre" Fotokunst pur: Der KIS-Arbeitskreis Fotokunst zeigt unter Leitung von Rosi Jörig und Eugen Schneiderbanger Bild-Präsentationen des AV-Treff Obermain unter dem Motto "Gute Bilder zu guter Musik".

Fotografen aus der Region

Dabei wird dem Publikum laut einer Presseankündigung des Vereins auf großer Leinwand ein breites Spektrum der Fotografie dargeboten. Landschaftsaufnahmen und Ballonfahrten werden ebenso gezeigt wie Makro- und Reisefotografie. Die einzelnen Bilderserien dauern circa vier Minuten und stammen von semiprofessionellen Fotografen aus der Region.
So besteht die Serie "Herbst" von Siegfried Mischke aus Motiven, die die Farben und Lichtstimmungen der Jahreszeit einfangen. Die Aufnahmen entstanden bei den regelmäßigen Fotoexkursionen um Kloster Banz und Vierzehnheiligen.
Günther Schmidt vom Weidhausener Fotoclub hingegen weckt die Reiselust bei den Zuschauern durch seine beeindruckenden Bilder von der griechischen Insel Santorini. "Das versunkene Atlantis" nennt er seine Bilderserie, die er auf der sonnenreichsten Inselgruppe im südlichen Ägäischen Meer aufgenommen hat.

Altlandkreis betroffen

Eugen Schneiderbanger zeigt die Diaserie "Grenzöffnung89" von der Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989. Die Bilder wurden aufgenommen bei der ehemaligen Straßensperre Neustadt-Sonneberg, bei der Straßensperre Burggrub-Neuhaus-Schierschnitz und bei der Maueröffnung in Welitsch-Heinersdorf. Die Bildpräsentation beinhaltet unter anderem auch den Aufbau der Sperranlagen entlang der circa 1400 Kilometer langen Grenze, die teilweise auch an den ehemaligen Landkreis Staffelstein grenzte. Nicht nur in Berlin teilte eine Mauer die Stadt, auch im Landkreis Kronach verhinderte eine "Sichtschutzmauer" die Kontaktaufnahme zwischen Ost und West. Die Bewohner der Ortschaft Heinersdorf durchqueren den Schutzstreifen in Richtung Welitsch.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist nach Angaben der Kulturinitiative Bad Staffelstein und des Arbeitskreises frei. red