Vor großen Aufgaben steht die Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf. Während die Fahrzeughalle schon fertiggestellt ist, trifft in wenigen Monaten das Tragkraftspritzenfahrzeug ein. Eine schnelle Entscheid...
Vor großen Aufgaben steht die Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf. Während die Fahrzeughalle schon fertiggestellt ist, trifft in wenigen Monaten das Tragkraftspritzenfahrzeug ein. Eine schnelle Entscheidung erforderte auch die Tragkraftspritze selbst, die bei einer Übung gleichsam "ihren Geist aufgegeben hat" und nun ebenfalls ersetzt werden muss, wie es auf der Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus hieß.
Der Vorsitzende Michael Mahr erwähnte in seinem Rechenschaftsbericht vor allem das gesellschaftliche Geschehen, wie die Winterwanderung, das Johannisfeuer, ein Wintersonnwendfeuer, die Teilnahme am Flurumgang, die Floriansmesse und den Volkstrauertag.
300 freiwillige Arbeitsstunden
Gleichzeitig berichtete der Vorsitzende davon, dass die letzten Ausbauarbeiten an der neuen Fahrzeughalle vorgenommen worden seien. Er dankte allen Helfern, die insgesamt über 300 freiwillige Arbeitsstunden dafür aufgebracht hätten, sowie den Spendern.
Es seien nun alle Voraussetzungen geschaffen, dass das neue Feuerwehrfahrzeug untergebracht werden könne.
Nach Mahrs Auffassung haben die Aktiven so noch mehr Möglichkeiten, Gutes zu tun. Geplant sei, die Indienststellung mit einem sogenannten "Einweihungswochenende" vorzunehmen.
Mahr informierte die Mitglieder auch darüber, dass die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister vollzogen worden sei. Der Vorsitzende regte weiterhin an, in diesem Jahr eventuell eine neue Vereinskleidung anzuschaffen, damit die Wehr wieder ein einheitliches Bild abgebe.
Übungsbeteiligung ist gestiegen
Kommandant Sebastian Firnschild begrüßte mit Paul Schubert einen neuen Feuerwehrkameraden. Zugleich erklärte er, dass 2019 ein sehr ereignisreiches Jahr für die Wehr gewesen sei. Sie sei nicht nur bei einem Gartenhaus- und einem Waldbrand gefordert worden, sondern habe auch Sicherheitswachen übernommen.