Druckartikel: Das neue Fahrzeug ist gesegnet

Das neue Fahrzeug ist gesegnet


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Burggrub, Montag, 27. April 2015

von unserem Mitarbeiter  Karl-Heinz Hofmann Burggrub — Nun ist Florian Burggrub auch gesegnet. Pfarrer Michael Foltin erbat Gottes Segen für das neue Feuerwehrauto TSF/W und für al...
Fahrzeugsegnung und Schlüsselübergabe für ein neues Feuerwehrauto der Feuerwehr Burggrub. Mit im Bild Landratsstellvertreter Gerhard Wunder (rechts), Pfarrer Michael Foltin (2.v.r.), Bürgermeister Rainer Detsch (7.v.l.), Kommandant Dirk Raupach (4.v.r.), Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger (4.v.l.) sowie weitere Mitglieder der Kreisbrandinspektion, Gemeinderäte und Ehrengäste.  Foto: Karl-Heinz Hofmann


von unserem Mitarbeiter 
Karl-Heinz Hofmann

Burggrub — Nun ist Florian Burggrub auch gesegnet. Pfarrer Michael Foltin erbat Gottes Segen für das neue Feuerwehrauto TSF/W und für alle Menschen sowie besonders für diejenigen der Feuerwehr Burggrub, die in dem Feuerwehrauto zum Einsatz gerufen werden.
Am Samstag waren eine beeindruckende Kirchenparade und ein Gottesdienst der Fahrzeugsegnung am Feuerwehrgerätehaus vorangegangen. "An den Händen erkennt man einen Menschen". Unter diesem Motto stand die Ansprache des Pfarrers. Helfende Hände seien die Hände der Feuerwehrleute. Die in der Feuerwehr tätigen Menschen erkenne man an ihren Handlungen, wenn sie für ihre Mitmenschen tätig seien, um Gefahren abzuwenden, zu helfen und zu retten und das Fahrzeug sicher zu lenken, um schnell und rechtzeitig anzukommen, wo Hilfe nötig sei.
Der Festgottesdienst sowie die Kirchenparade zur Fahrzeugsegnung wurden musikalisch vom Posaunenchor Burggrub unter Leitung von Siegfried Hauck umrahmt. Bürgermeister Rainer Detsch (FW) freute sich über den zahlreichen Besuch von Ehrengästen. Der gut besuchte Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung zeige auch die Wertschätzung und Anerkennung der Feuerwehr und deren Akzeptanz in der Bevölkerung. Dies sei sehr erfreulich, denn die Feuerwehr werde in jedem Ort gebraucht. Mit dem Fahrzeug TSF/W sei die Feuerwehr Burggrub nicht nur mobil, sondern habe auch zahlreiche Geräte in dem Fahrzeug, die beim Einsatz technische Unterstützung geben. Das neue Fahrzeug erhöhe die Einsatzbereitschaft und soll auch jüngere Leute motivieren, die für ihren Dienst zurecht attraktive Einsatzgeräte von der Kommune erhalten und Unterstützung erfahren.
Es sei ein langer Weg bis zur Anschaffung des Fahrzeuges gewesen und erstmals hätten zwei Kommunen, der Markt Steinwiesen mit der Feuerwehr Neufang und die Gemeinde Stockheim mit der Feuerwehr Burggrub vorbildlich zusammengearbeitet, um Synergieeffekte zur Kosteneinsparung zu nutzen. Nur so und mit Unterstützung staatlicher Finanzhilfen sei es möglich gewesen, das Fahrzeug mit Gesamtkosten von 127 128 Euro anzuschaffen. Darauf gab es einen Zuschuss von 33 550 Euro und der Gemeindeanteil belief sich auf 91 778 Euro. Der Bürgermeister dankte der Feuerwehr Burggrub, die für Zusatzgeräte selbst aus der Vereinskasse nochmals circa 13 000 bis 15 000 Euro beisteuerte.

Beispielgebend

Landratstellvertreter und Bürgermeister von Steinwiesen, Gerhard Wunder (CSU) sprach von einer vorbildlichen Zusammenarbeit zweier Kommunen die beispielgebend sein könnte für andere Projekte im Landkreis Kronach.