Druckartikel: Das letzte Türchen ist geöffnet

Das letzte Türchen ist geöffnet


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Montag, 26. Dezember 2016

Der begebahre Adventskalender der Stadt Haßfurt erfreut sich großer Beliebtheit. Am zweiten Weihnachtsfeiertag stand das große Finale an. Für Godehard Maruschke und Arne Barfuß war es ein ganz spezieller Abend.
Der evangelische Posaunenchor Haßfurt gestaltete den Abschluss des begehbaren Adventskalenders am Alten Rathaus.


Bläserklang und ein vielstimmiges "Oh du fröhliche" schallten am frühen Abend des ersten Weihnachtsfeiertages über den Haßfurter Marktplatz und durch die Hauptstraße. Vor dem alten Rathaus fanden sich viele Teilnehmer ein, um gemeinsam mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Haßfurt das letzte Türchen des begehbaren Adventskalenders zu öffnen.


Zum elften Mal veranstaltet

Der begehbare Adventskalender, den der ökumenische Verein Bibelwelten gemeinsam mit der Stadt bereits zum elften Mal organisierte, hat wie jeder andere Adventskalender auch 24 Türchen, doch hier trägt das letzte Türchen beziehungsweise Fenster die "25". Vom ersten bis zum 23. Dezember gestalteten täglich um 17 Uhr die unterschiedlichsten Gruppen - Kindergärten, Schulklassen, Musikensembles, kirchliche Gruppen und Einzelpersonen kleine, besinnliche Feiern.


Über 500 Akteure

Geschäfte, Institutionen und caritative Einrichtungen in der Stadt hatten es übernommen, ein Fenster als Adventsfenster zu gestalten. Über 500 Akteure bescherten den Zuhörern die Möglichkeit, in der adventlichen Eile kurz inne zu halten und über den eigentlichen Sinn von Advent und Weihnacht nachzudenken. Mit diesem Ziel hat der ökumenische Verein "Bibelwelten" den begehbaren Adventskalender ins Leben gerufen.


Abschluss am Feiertag

Weil der Heilige Abend der Familie und den Gottesdiensten gehört, öffnet sich das letzte Adventsfenster traditionell am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages. Der Nieselregen hatte aufgehört und trotz windigen Wetters fanden sich viele Teilnehmer ein, als Pfarrerin Doris Otminghaus und Pfarrer Stephan Eschenbacher die Besucher zum Abschluss der Adventskalender-Feiern begrüßten. Zu den Liedern des Posaunenchors hörten die Gäste nochmals ein paar amüsant-nachdenkliche Worte und waren zum Mitsingen der Weihnachtslieder eingeladen.
Ein Dankeschön richtete Doris Otminghaus als Vorsitzende von "Bibelwelten" an das gesamte Team des begehbaren Adventskalenders und in diesem Jahr besonders an Godehard Maruschke und Arne Barfuß, die beide letztmals dabei waren. Godehard Maruschke begleitete den Adventskalender von Beginn an und wählte mit Bedacht die "Verheißungen" zu den jeweiligen Tagen aus. Arne Barfuß managte die Adressenverwaltung und übernahm zuletzt auch von seinem neuen Wohnort Basel aus noch die Benachrichtigung aller Beteiligten im Zuge der Vorbereitungen. Für ihren jahrelangen Einsatz bekamen die Beiden viel Applaus des Publikums.