Druckartikel: Das letzte Frauendinner

Das letzte Frauendinner


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Mittwoch, 06. November 2019

Im Dekanatszentrum in Muggendorf fand das zehnte "Frauendinner" statt. Es war gleichzeitig das Letzte seiner Art. Die Veranstaltung war sehr beliebt. Die Frauen kamen alljährlich religionsübergreifend...
Es ist angerichtet. Foto: Paul Pöhlmann


Im Dekanatszentrum in Muggendorf fand das zehnte "Frauendinner" statt. Es war gleichzeitig das Letzte seiner Art.

Die Veranstaltung war sehr beliebt. Die Frauen kamen alljährlich religionsübergreifend aus dem gesamten Dekanat. Es mögen in den zehn Jahren um die tausend gewesen sein.

Den Abend begleitete wie jedes Jahr ein anderes Thema. Heuer stand er unter dem Motto "Tausendundeine Nacht". Er war begleitet von stimmungsvoller Musik von Nikol Wagner am Keyboard mit Gesang. Dazu passten die orientalischen Gerichte, vom Frauenteam selbst zubereitet.

Die Begrüßung übernahm standesgemäß eine Frau: Es war Pfarrerin Cornelia Meyer aus Muggendorf. "Das zehnköpfige Frauenteam hat alles getan, um sie kulinarisch glücklich zu machen", waren ihre Worte. Es gab einen Vortrag mit dem Thema "Die Macht der Worte", über die Josef Epp, Klinikseelsorger im Allgäu, sprach. Es könnten gewichtige und vergebliche, aber auch Worte der Ohnmacht sein, die die Menschen bewegen und begleiten. Hell machten die Worte aus der Bibel "Es werde Licht, und es ward Licht". Diese Worte aus der Schöpfungsgeschichte könnten auch heute noch zeitgemäß die Türen zum Leben öffnen.

Die Idee für das Frauendinner hatte vor zehn Jahren Karin Vogel. Sie konnte ihr zehnköpfiges Team bis auf wenige Ausnahmen bis zu letzten Tag zusammenhalten. hl